Unregelmässiges klackern GSXR 750 1996

Diskutiere Unregelmässiges klackern GSXR 750 1996 im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Leute, ich habe vor 2 Monaten eine 1996er GSX-R 750 erstanden. Die Kiste war optisch in einem super Zustand, und auch Fahrtechnisch...
W

Witchhammer

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3
Ort
Braunschweig
Motorrad
Suzuki GSXR 750 1996
Hallo liebe Leute,
ich habe vor 2 Monaten eine 1996er GSX-R 750 erstanden.
Die Kiste war optisch in einem super Zustand, und auch Fahrtechnisch ist mir auf der 400km langen Rückfahrt nichts aufgefallen, ausser das die Kupplung so hart zu ziehen ist, das ich am Ende der Tour wirklich Sehnenprobleme hatte.
Das kann aber auch daran liegen das ich so ein Weichei bin :)
Das Problem fiel mir erst gestern nach einer kurzen Spritztour auf, und zwar macht die Maschine ein komplett unregelmäßges metallisches Klackern im Stand.
Reproduzieren kann man es , indem man in der N-Stellung kurz Gas gibt, und wenn sich die Drehzal beruhigt spürt man das Klackern in einem gewissen Drehzalbereich sogar. Läuft die Maschine dann einfach so, klackert es so vor sich hin, aber ohne das ich wirlkkich ein Muster erkennen könnte.
Da das Problem scheinbar nur Auftritt wenn die Machine warm ist, mache ich mir schon ein wenig Sorgen.
Im kalten Zustand klackert es nämlich gar nicht.
Gas annehmen tut die Maschine einwandfrei läuft aber sehr unrund bei Motorbremse und im Standgas.
Da schwankt die Drehzahl hoch und runter.
Habe die MAschine heute mal hin und hergeschoben ohne Gang und kann kein klackern feststellen.
Ob das klackern beim Ziehen der Kupplung weg ist kann ich erst heute Abend sagen, da teste ich das dann mal.
Ich nehme auch mal ein Audiofile auf... eventuell kann man es darauf hören.

Steuerkettenspanner ist vor 7tkm gemacht im August 2013 , ein neues Kettenkit gabs im Dez 2013.

Kann mir jemand vielleicht einen kleinen Tip geben der ein ähnliches Problem hatte ?

PS: Auf dem Rückweg war ich kurz beim Suzuki Vertragshändler um die Ecke und bat ihn freundlich ob der Mechaniker mal hören kann was er dazu sagt. Nachdem ich abgemustert wurde, hat er mir gesagt er guckt sich das mal an aber ich muss warten und darf nicht mit.
Als er nach 2 Minuten (!) wiederkam sagte er mir die Karre ist vollschrott und er weiss gar nicht wie da ganz neu TÜV drauf kommen konnte. Die Kette ist komplett kaputt, das Lenklager (?) ausgeschlagen und schlackert vor sich hin und um den Motor müsste ich mir die geringsten Sorgen machen .... :eek:
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
vollschrott und er weiss gar nicht wie da ganz neu TÜV drauf kommen konnte. Die Kette ist komplett kaputt, das Lenklager (?) ausgeschlagen und schlackert vor sich hin und um den Motor müsste ich mir die geringsten Sorgen machen ....
Nach Vollschrott hört sich das für mich nicht an. Was mich nur wundert dass Du beim Fahren und Bremsen nicht bemerkt hast, dass das Lenkkopflager hinüber ist. Aber egal, ich würde vorschlagen, lass den Sekundärantrieb sowie das Lenkkopflager neu machen, das dient Deiner persönlichen Sicherheit. Und wenn Du gerade dabei bist, dann erneuere auch den Luftfilter, die Zündkerzen und das Motoröl mit Ölfilter. Schau Dir die magnetische Ölablassschraube an, ob da Metallspähne dran kleben oder nicht, und riech am abgelassenen Öl ob es auch nach Benzin riecht. Zu Guter letzt laß den Vergaser reinigen, ich schätze dass das Leerlaufsystem nur noch teildurchlässig ist. Nach all den Wartungsarbeiten sollte sie wieder gescheid laufen. Es kommt schon vor dass man bei dem Gebrauchtkauf nochmal was investieren muß. Aber das ist in Deinem Fall Portokasse, ich habe bei meinem Scheunenfund 2000Euro rein gehängt, allerdings war die wirklich Vollschrott.
 
W

Witchhammer

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3
Ort
Braunschweig
Motorrad
Suzuki GSXR 750 1996
HEy Rhoi, vielen lieben Dank für Deine Antwort !
Die Maschine hat jetzt knapp 46tkm runter und die ganzen "kleinen" Sachen wollte ich mit der vorverlegten 48000er Inspektion machen lassen.
Im nachhinein ist das Einzige was mir zum Lenkkopflager auffällt, das mir schon die Vibrationen ein wenig auf die Nerven gehen im Lenker.....
Aber ich habe weder beim Bremsen noch beim Fahren irgendwelche besonderheiten feststellen können....

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen mal eine Aufnahme des Klackerns zu machen.... wie es scheint wird das auch frühestens am WE der Fall sein.
Das Klackern macht mir ehrlich gesagt auch am meisten Sorgen :(
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Klackern ist nicht klackern, es können auch gelöste Lichtmaschinenschrauben sein, die dann am Gehäusedeckel scheuern. Den Fall hatten wir im Frühjahr erst bei einer 600er.
 
Ironhead

Ironhead

Supergixxer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
648
Ort
Westerwald
Motorrad
GSXR 750 L GR7AB
Wenn die Kuplung schwergängig ist würde ich da auch mal bei gucken.
Eventuell ist der Zug verschlissen oder der VB hat den Zug mit WD40 oder Caramba eingesprüht und er ist aufgequollen.
Im Regefall sind die Züge teflonbeschichtet und für diese Beschichtung ist das Zeug gift.
Es werden auch gern verstärkte Federn eingebaut um eine rutschende Kupplung zu "reparieren".
 
R

Ryder

Gixxer
Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
203
Ort
Darmstadt
Motorrad
Kilo L0; GSR 600 L0
Du durftest nicht mitkommen und er sagt das Moped wäre Schrott? Was ein Halsabschneider- und so offensichtlich
 
W

Witchhammer

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3
Ort
Braunschweig
Motorrad
Suzuki GSXR 750 1996
Ich war 8 Jahre im Einzelhandel, und schon nach dem Gesicht und der Nummer zu Urteilen war das ein ganz großer Verarschungsversuch.
Heute war ich bei einer freien KFZ Werkstatt, dessen Besitzer selber im Motorrad-Motorsport unterwegs ist. Die Werkstatt gibt es seit 1973. Da der Besuch ganz spontan war, hatte der natürlich wenig Zeit aber hat sich trotzdem einen Nussschalenhelm aufgesetzt um die Karre bei der fahrt besser hören zu können und ist eine Runde um den Block gefahren. Seine Meinung : Wenns klackert kann es das Hauptlager sein, dann fliegt einem das irgendwann um die Ohren. Aber er glaubt da nicht dran, da die Motoren relativ unverwüstlich sind. Was wirklich an der Karre nicht stimmt ist das Lenkkopflager ist hin, neues Öl rein, Filter und Kerzen wechseln und ein Simmering ist auch nicht mehr ok, da kommt Flüssigkeit raus (stimmt wirklich). Also alles in allem Kleinigkeiten. Ich lass das die Tage dann einfach alles bei ihm machen, hatte dort eh ein gutes Gefühl.....
Das klackern kommt übrigens erst ab ca 80 Grad und wenn ich die Kupplung ziehe ist es weg.
Kupplungskorb hat er "gehört" und meinte ist es nicht.
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Prima, hätte mich schon gewundert, denn die GSXR-Motoren gehören mit zu den Besten :)
Die Kupplung sollte aber auch geöffnet und gecheckt werden, nach Deiner Schilderung hat vielleicht z.b. eine Feder nen Knacks. Und wenn rotierende Teile nicht mehr die benötigte Festigkeit aufweisen, dann kann das u.U. in einem Dilemma enden - so zumindest ist es meine Erfahrung, und kosten tut es auch nicht die Welt, wenn er schonmal dabei ist, danach haste aber dann Ruhe.
 
Thema:

Unregelmässiges klackern GSXR 750 1996

Unregelmässiges klackern GSXR 750 1996 - Ähnliche Themen

  • Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.

    Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.: hi zusammen, falls es genau das gleiche nochmal gibt - bitte nicht köpfen, ich hab erst gesucht aber keinen passenden thread gefunden. ich...
  • SRAD startet unregelmäßig nicht!

    SRAD startet unregelmäßig nicht!: Hallo in die Runde, Eventuell hat jemand eine Idee. Meine 96‘er SRAD startet gelegentlich mal nicht. Bisher noch nicht erkennbar woran es liegt...
  • Gsx r 750 srad 98 Klopfen klacken bei nur warmen Motor und Gas geben

    Gsx r 750 srad 98 Klopfen klacken bei nur warmen Motor und Gas geben: Hallo erstmal liebe gsxr Gemeinde, Erstmals tut es mir leid, wenn ich gegen Regularien verstoßen habe, wie das vorstellen in der Runde. Zu...
  • Klackern nach Betätigung der Zündung

    Klackern nach Betätigung der Zündung: Hey Leute, meine süße stand jetzt zwei Wochen nach der letzten Ausfahrt in der Garage.. Hab beim abstellen auch keine Veränderung oder iwas...
  • Problem: Komme vom Neutralen Gang nicht in den Ersten (unregelmäßig)

    Problem: Komme vom Neutralen Gang nicht in den Ersten (unregelmäßig): Hallo zusammen, bevor ich wieder zu meinem Händler des Vertrauens fahre und der mich ordentlich zur Kasse bittet, will ich mich bei euch mal...
  • Problem: Komme vom Neutralen Gang nicht in den Ersten (unregelmäßig) - Ähnliche Themen

  • Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.

    Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.: hi zusammen, falls es genau das gleiche nochmal gibt - bitte nicht köpfen, ich hab erst gesucht aber keinen passenden thread gefunden. ich...
  • SRAD startet unregelmäßig nicht!

    SRAD startet unregelmäßig nicht!: Hallo in die Runde, Eventuell hat jemand eine Idee. Meine 96‘er SRAD startet gelegentlich mal nicht. Bisher noch nicht erkennbar woran es liegt...
  • Gsx r 750 srad 98 Klopfen klacken bei nur warmen Motor und Gas geben

    Gsx r 750 srad 98 Klopfen klacken bei nur warmen Motor und Gas geben: Hallo erstmal liebe gsxr Gemeinde, Erstmals tut es mir leid, wenn ich gegen Regularien verstoßen habe, wie das vorstellen in der Runde. Zu...
  • Klackern nach Betätigung der Zündung

    Klackern nach Betätigung der Zündung: Hey Leute, meine süße stand jetzt zwei Wochen nach der letzten Ausfahrt in der Garage.. Hab beim abstellen auch keine Veränderung oder iwas...
  • Problem: Komme vom Neutralen Gang nicht in den Ersten (unregelmäßig)

    Problem: Komme vom Neutralen Gang nicht in den Ersten (unregelmäßig): Hallo zusammen, bevor ich wieder zu meinem Händler des Vertrauens fahre und der mich ordentlich zur Kasse bittet, will ich mich bei euch mal...
  • Oben