Suzuki GSX-R 750 K6 -> Individualisierung

Diskutiere Suzuki GSX-R 750 K6 -> Individualisierung im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; So Leute, wie schon in meinem Kaufberatungsthread geschrieben, ich konnte mir mein Wunsch-Mopped in meiner Wunsch-FarbKombi Schwarz/Weiß/Blau...
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
So Leute, wie schon in meinem Kaufberatungsthread geschrieben, ich konnte mir mein Wunsch-Mopped in meiner Wunsch-FarbKombi Schwarz/Weiß/Blau schießen^^.

Noch kurz die groben Umrisse:

Bis auf Felgen-Streifen und einen selbstgebauten Kennzeichenhalter KOMPLETT Original + Deutsch, ohne Umfaller/Sturz und keinen Meter Rennstrecke. Ich habe sie vom Suzuki-Händler erworben, 2 Vorbesitzer wo ich den Erst-Besitzer(50+) noch kennenlernen durfte, der sie die ersten 5000 ihrer 5500km bewegt hat. Ja, ich habe in den Brief geschaut, erzählen kann man viel. Der 2te Besitzer besaß sie nur 1 Jahr und 500km. Aber weder Reifen noch etwas anderes ließ auf eine Misshandlung deuten. 6600€ "durfte" ich über den Tisch wandern lassen. Dafür gab es noch eine komplette Neubereifung mit dem Bridgestone S20, 6000er Durchsicht, 24 Monate Gewährleistung und 1 Weekend mit Roten Kennzeichen + 3 Wochen Frist bis zur Bezahlung. Und entgegend der Ansicht vieler, bekam ich auch auf Wunsch einen originalen Kennzeichenhalter dazu. Ich weiß nicht 100% ob das ein "Super-Angebot" war, aber ich habe ein ruhiges Gewissen und nun für einige tausend Kilometer meine Ruhe. Oder Probleme die mir mit jedem Mopped hätten passieren können, Motorplatzer etc. Aber wir wollen nicht schwarz malen. Der Markt ist preislich so undurchsichtig... dafür musste ich nur 25km fahren. Darf man beim Kaufpreis ja nie vergessen. Aber nun genug davon, zum eigentlichen.

Ich möchte sie noch etwas an meine Bedürfniss anpassen. Es fing mit einem Sport-Motorradgerechtem Hinterradheber mit passenden Aufnahmen für die Schwinge(war mein Weihnachten^^). Beim rumsuchen sowohl über optisches Feíntuning fällt man ja automatisch auch über Begriffe wie "PowerCommander", "Sportauspuff" jeglicher Art und vieles vieles mehr.

Was def. kommt: Tankpad + Gabelpad + Stompgrip -> Stahlflex V+H
Was vllt kommt: Eine Racing-Scheibe, je nach dem wie ich mit der Originalen klar komme
Was def. NICHT kommt: Anderer Auspuff, andere Lackierung, andere Lenker, Powercommander etc.

So war der Anfangsgedanke. Ich will mit der Waffe weder auf den Ring, noch Porsche und Co versägen. Will keine Bergrennen veranstalten oder versuchen den Hinterreifen nach 3000km platt zu fahren und sagen zu können, der Vorderreifen hat nur die Hälfte runter....
Doch dann stieß ich über einen Herrn Dr.Feinbein. Dessen Dienstleistung, die Reaktion der Leute die diese annahmen und der annähernd günstige Preis der sich hier und da rauslesen ließ, brachten mich doch zum krübbeln.
Ich will nicht 10-15PS mehr am Hinterrad. Ich will auch nicht vor jedem TÜV oder jeder Durchsicht Steuerteile und Kabelbäume fliegen lassen müssen.
Aber einfach mal so, für den Fahrbetrieb diese ganzen Euro-Zonen-Bremsen entfernen zu lassen, das klingt schon verlockend.

Vorallem die Faszination über den danach ruhigeren Motorradlauf + weichere Gasanahme und gleichmäßigeres Beschleunigen klingen zauberhaft. Zum Glück staunen davon so viele, sonst würde mans nicht glauben.

Das ist das Angebot was er im 1000er Forum angibt.

GSX-R 750 K6/K7 und GSX-R 600 K6/K7:

1. Wegfahrsperre deaktivieren, für Streckenfahrer interessant, da dann statt dem Zündschloß ein Kippschalter verwendet werden kann, Schlüssel nicht mehr notwendig.
- Drehzahlbegrenzer beliebig setzen
- Zündwinkel ändern (z.B. ZW-Rücknahme in den unteren Gängen in der Teillast eliminieren)
- Gleichsetzen der Einzelzylinderkennfelder bei Verwendung gleichlanger Ansaugtrichter
- Kennfelder der Auspuffklappe ändern (Auspuffklappe z.B. bei eingelegtem Leerlauf wie original und bei eingelegtem Gang voll geöffnet)
- Kennfelder der Sekundärdrosselklappen ändern
- Kennfeldumschaltung zwischen zwei verschiedenen Kennfeldsätzen aktivieren
- Anpassen der RamAir-Maps an geänderte Sekundärübersetzung
- Umprogrammieren leistungsbeschränkter Ländervarianten auf volle Leistung
- Umprogrammieren eines 750er Steuergerätes zur Verwendung in einer 600er und umgekehrt.

Manches davon verstehe ich schon, manches nicht. Manches Erfahre ich nicht genau genug aus dem Internet, und da kommt ihr ins Spiel^^.
 
Grünschnabel

Grünschnabel

Gixxer
Dabei seit
29.09.2011
Beiträge
105
Ort
Weyhe
Motorrad
750 K7
Fahr doch dein Moped einfach erst mal wie es ist und wenn dich dann wirklich was daran stört, kannst du immer noch mit dem ganzen Tuningkrempel anfangen. Gewöhn dich ans Bike und schau ob es dir nicht eventuell vollkommen reicht, so wie es jetzt ist!
Ansonsten gabs zum Dr.Feinbein schon nen Thread hier, wie auch im racing4fun forum. Stören würde mich, dass er die Steuergeräte verschlüsselt. Andere machen das gleiche, aber lassen es offen... mehr dazu im oben genannten Forum (Suche nutzen).
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Irgendwie is hier was total verrutscht. Da fehlt ja plötzlich die hälfte des textes? Wars selbst den Mods zu viel Text?^^ Vorallem das wichtige fehlt... na Super...

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Dann eben nochmal...

GSX-R 750 K6/K7 und GSX-R 600 K6/K7:

1. Wegfahrsperre deaktivieren, für Streckenfahrer interessant, da dann statt dem Zündschloß ein Kippschalter verwendet werden kann, Schlüssel nicht mehr notwendig.
2. Drehzahlbegrenzer beliebig setzen
3. Zündwinkel ändern (z.B. ZW-Rücknahme in den unteren Gängen in der Teillast eliminieren)
4. Gleichsetzen der Einzelzylinderkennfelder bei Verwendung gleichlanger Ansaugtrichter
5. Kennfelder der Auspuffklappe ändern (Auspuffklappe z.B. bei eingelegtem Leerlauf wie original und bei eingelegtem Gang voll geöffnet)
6. Kennfelder der Sekundärdrosselklappen ändern
7. Kennfeldumschaltung zwischen zwei verschiedenen Kennfeldsätzen aktivieren
8. Anpassen der RamAir-Maps an geänderte Sekundärübersetzung
9. Umprogrammieren leistungsbeschränkter Ländervarianten auf volle Leistung
10 Umprogrammieren eines 750er Steuergerätes zur Verwendung in einer 600er und umgekehrt.

Manches davon verstehe ich schon, manches nicht. Manches Erfahre ich nicht genau genug aus dem Internet, und da kommt ihr ins Spiel^^.

1+7-10: Brauch ich nicht.
2. Wo liegen die Grenzen der einzelnen Gänge bei diesem Modell? Hab leider nix im Internet gefunden. Würde diese entweder belassen oder nach unten absetzen. Bräuchte den nicht bei 15000, wenn er dort z.b. sitzen sollte. Als Beispiel
3. Ist das Entdrosseln der unteren Gänge, richtig?
4. Auf 4 Lange umzusteigen empfehlenswert zwecks Drehmoment?
5. Bringt das mehr als nur Lautstärke?
6. Das ist glaube nur mit Prüfstand sinnvoll, oder bin ich falsch informiert? Was bringt das?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Die Foren habe ich schon durch, beantworten aber meine fragen nicht oder so schwammig das ich damit nicht zufrieden bin.

Ich bin mir ehrlich gesagt 100% sicher normalerweise niemals in die Verlegenheit zu kommen zu sagen, das Mopped gefällt mir so nicht wie es ist. Dafür brauche ich keine 10tkm Fahrerfahrung mit der Suzi. Die 8 Jahre meiner jetzigen "Karriere" reichen mir dafür. Ich hätte sonst niemals so viel Geld dafür ausgegeben, wenn ich auch nur an einer einzigen Stelle hätte meckern können. Konnte ich aber nicht, also musste ich zuschlagen. Aber so ist es immer wenn man etwas über "Verbesserungsmöglichkeiten" liest. Man weiß es erst hinterher ob es sich gelohnt hat oder nicht. Und ich glaube mit dieser Aktion bin ich mehr als Human unterwegs, im Vergleich zu genügend andern. .Jedem seins, ich möchts eben diesmal dezent.

Mal zum Tuningkrempel... ich habe eigentlich kein Bedürfniss daran irgendwas an der Suzi "zu tunen". Ich will keinen anderen Auspuff, der Originale klingt Geil, passt ins Bild und wird niemals irgendwelchen Stress machen. Irgendwelche Hochleistungs-Cpus damit das ding noch schneller Ab- oder Einspritzt oder ähnliches brauch ich auch nicht. Bin auch ein Freund vom alten Kuppel-Schalten-Spiel und brauche keinen Quick-Shifter. Daran gewöhnt man sich nur, ich habe auch was gegen Automatik, aber schon wieder zu viel. Ist eben so. Ich habe auch keine lust irgendwelche Bowdenzüge abzusägen oder irgendwelche Experimente mit den Stellmotoren der Auspuffklappe zu machen oder irgendwelche G-Packs zu verbauen, für die mich der TÜV oder die Blau/Weise Rennleitung höchstwahrscheinlich aufknüpft.

Der Herr Feinbein nimmt das Steuergerät, macht 2-3 Dinge für die andere sich unterm Mopped krum machen, welches eh verbaut ist und einfach kein Aufwand ist. Dass das auch andere machen, las ich auch. Aber nur dieser Herr wird überall empfohlen und immer wieder neu empfohlen. Aber ich lass mir auch gern noch andere Empfehlen, dann aber bitte mit Namen und Forum in denen sie sich tümmeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Hab ich mir auch grad gedacht...habs gestern abend noch durchgelesen und wollt heut früh antworten -_-
Schreib mal Nitro Chris an ob der Text noch irgendwo liegt?!

Nur zur Auspuffklappe kann ich dir was sagen: Die dient nur der Geräuschdämpfung in niedrigen Drehzahlen. Ganz offen ist sie ab 5000 oder 6000 U/min. Wieso sie aber dann im Leerlauf wie original funktionieren soll weiß ich nicht. Vielleicht wegen TÜV/Abgasmessung. Die meisten (auch ich) haben sie eh deaktiviert da sie früher oder später eh rumspinnt und Fehlermeldungen macht. Und Probleme hat ich beim TÜV damit auch nicht.

Goldfisch.

Edit: Da is er ja wieder^^
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Thx Goldfisch... ja ich habs nochmal schnell eingetippt. Sonst wirkt der Text wieder nach " Zu Faul zum Googlen" und keiner weis was ich will.

Also das mit der Auspuffklappe kommt. def auf die Liste "Wenn, dann wirds gemacht". Das mit der Aktivierung im Leerlauf soll wohl angeblich für den TÜV und die Polizei sein. TÜV ist zwar relativ, ein guter TÜV-Mann drückt wohl ein Auge zu. Aber die Rennleitung zieht einen ja nicht ohne Grund. Und da die Geräuschmessung im Leerlauf im Stand standfindet, muss sie hier wohl ordnungsgemäß funktionieren. Soviel konnte ich in Erfahrung bringen, wusste nur nicht ob das ihre einzige Aufgabe ist. Suzuki schreibt ja gerne das sie das Drehmoment steigern soll wegen Staudruck... Ich konnts mir zwar bei 4-Takter nicht vorstellen, aber wer bin ich schon^^. Aber wenn so viele das Ding ganz aushängen, kanns ja so schlimm nicht sein "ohne" zu fahren. Was macht das Ganze Soundtechnisch? Wird sie noch heller oder etwas dumpfer oder einfach nur lauter?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Goldfischentsafter

Racegixxer
Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
2.129
Also sie wird untenrum etwas lauter. Aber da gewöhnste dich so schnell dran das ich gar nicht mehr weiß obs vorher sooo viel leiser war. Hab sie bei mir auch nur ausgepinnt weil sie dauernd Fehlermeldung gebracht hat.
Falls ich jemals wegen meinem Auspuff von den Grünen angehalten werde wird sich zeigen obs bei der Messung zu laut wird. Kann ich mir schon vorstellen. da die K6/7 ja eh etwas grenzwertig ist. Vor allem mit nem Yoshi ;-)

Ich hab auch keine Veränderung festgestellt ob sie davor oder danach besser lief. Viele meinen das der Drehmomentverlauf untenrum ohne Klappe linearer sein soll. Dazu kann ich leider nix sagen.
Aber lauter bedeutet ja für viele schneller :D

Goldfisch.
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Nochmals Danke Goldfisch. Die Klappe lass ich dann jetzt komplett rausprogrammieren, falls ich es machen sollte. Hoff. die anderen Fragen klären sich auch so sicher^^
 
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
Die Auspuffklappe ist ab 5.000U/min vollständig geöffnet und die Geräuschmessung wird bei mittlerer Nenndrehzahl (so nennt man das wohl) durchgeführt. Da diese auf jeden Fall über den 5.000 liegt muss man sich also keine Sorgen machen, auch wenn das Ding komplett tot ist. Abgesehen davon hab ich beim Deaktivieren der Auspuffklappe bestenfalls einen subjektiven Effekt wahr genommen.
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Und wieder eine Sorge weniger :)

OT @ Freezedevil: Du fährst nicht zufällig ne "komplett" Schwarze 750er K7?
 
Zuletzt bearbeitet:
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
Ne komplett nicht. Also das Standardschwarz mit roten GSX-R Aufklebern usw.
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Ergänzung: Das mit den Trichtern hat sich erledigt. Die zu ändern ist für mein Wunschergebniss net notwendig.

@Freezedevil: Dann kenn ich deine Maschine vom sehen her, ist die einzige dieser Baureihe die ich hier aus der Gegend kenne. Nice Bike ;) und geiler Sound... du hast mich im übrigen mit überzeugt dieses Modell zu wählen, als du mal an der Ampel weggestartet bist und in Eisleben blubbernt neben uns standest. Danke dafür *g*
 
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
Das könnte ich tatsächlich gewesen sein :D
Wir können nächsten Sommer gerne mal zusammen fahren wenn du willst.

Edit: Eins wollte ich noch sagen.
Bin auch ein Freund vom alten Kuppel-Schalten-Spiel und brauche keinen Quick-Shifter.
Es ist ja nicht so, dass man nicht auch ohne Quickshifter ohne zu kuppeln schalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Das könnte ich tatsächlich gewesen sein :D
Wir können nächsten Sommer gerne mal zusammen fahren wenn du willst.

Edit: Eins wollte ich noch sagen.


Es ist ja nicht so, dass man nicht auch ohne Quickshifter ohne zu kuppeln schalten kann.
Gemeinsam fahren, gerne :). Freu mich schon auf die erste Runde Soundröhre^^

Und zum schalten ohne Kupplung: Ich habe von der Prozedur "Gas-KeinGas-WenigGas-Schalten-Gas" mal gelesen. Irgendwie so gings... Es ist wirklich ohne Shifter möglich, aber es tat mir schon beim lesen weh wenn mans versaut^^.
 
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
Wenn mans versaut schaltet man gar nicht. Mehr passiert eigentlich nicht.
Man übt ganz einfach druck auf den Schalthebel aus als wollte man schalten und erhält diesen aufrecht. Dabei passiert gar nichts, da das Getriebe noch auf Spannung ist. Jetzt geht man kurz vom Gas und das Getriebe ist durch die Fliehkräfte entlasten. Im selben Moment fliegt der nächste Gang rein und man kann wieder beschleunigen. Dadurch, dass man ja praktisch nicht zwischen zwei Gängen sein kann passiert eigentlich nichts wenn man es versaut (aus diesem Grund mache ich es auch nicht vom ersten in den zweiten Gang).
Dem Getriebe ist es dabei egal ob es durch Kuppeln oder eben so entlastet wird. Je höher die Drehzahl, desto besser funktioniert es.
Wenn man später das Timing richtig raus hat, kann man sicher auch genau im richtigen Moment schalten, anstatt vorher bereits auf den Schalthebel zu drücken.
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Mit der Zeit... schön langsam^^
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Kann mir den keiner genauere Erklärungen zu den verbliebenen Punkten geben?
 
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
2. Drehzahlbegrenzer beliebig setzen
Wo liegen die Grenzen der einzelnen Gänge bei diesem Modell? Hab leider nix im Internet gefunden. Würde diese entweder belassen oder nach unten absetzen. Bräuchte den nicht bei 15000, wenn er dort z.b. sitzen sollte. Als Beispiel
Ich wüsste nicht, warum man am Begrenzer was ändern sollte. Bei welcher Drehzahl der anschlägt weiß ich jetzt auch nicht genau (15k könnte schon hinkommen), aber im 6. Gang erreicht man den eh nicht und in den anderen Gängen, denke ich hat sich schon jemand was bei gedacht. Wenn man seinen Motor schonen will muss man die Fuhre ja nicht ausdrehen (dazu kann man sich den Schaltblitz ja entsprechend einstellen).
3. Zündwinkel ändern (z.B. ZW-Rücknahme in den unteren Gängen in der Teillast eliminieren)
3. Ist das Entdrosseln der unteren Gänge, richtig?
Ja denke ich auch.

4 und 5 sollte geklärt sein, zu 6 kann ich auch nichts sagen.
 
S

Seb 750

Supergixxer
Dabei seit
03.11.2011
Beiträge
742
Ort
Colonia
Motorrad
GSX-R 750 K6
Tiger, ich hatte Dir doch mehrere PNs mit Erklärungen geschickt, da ich das auch gemacht habe.
Setz Dich doch einfach mit dem Dr. Feinbein in Verbindung und klär das mit ihm. Der bespricht das alles mit Dir.
Vertrau doch einfach mal einer Konversation mit demjenigen, der das ganze ausgeheckt hat.
Du beschäftigst Dich und andere hier mit Fragen zu Punkten, die im Feinbein Tuning für die K6 zum Teil überhaupt nicht angeboten werden.

Schreib ihn bitte an und telefonier mit ihm!
 
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Vorneweg: Ich bitte weiter um Tipps und Ideen, egal wie der aktuelle Stand ist.

Hab ich alles schon gemacht(Kontakt mit Dr.Feinbein) und alles was ich hier geschrieben habe, habe ich 1:1 aus seinem Angebot aus dem 1000er-Forum übernommen. Also wird er es auch anbieten, wäre ja sonst einfach nur Quatsch. Ich habe ein Angebot bekommen was er alles empfiehlt und telefoniere mit ihm am Donnerstag weil ich es alles erklärt haben möchte. War auch von Anfang einverstanden und ein sehr netter Kontakt, bis jetzt *g*. Ich werde dann hier das Abgesprochene soweit preisgeben, so weit ich es dann auch darf um für Leute die nach mir kommen einen Thread zum verweisen zu haben. Preise möchte er ja z.b. nie Öffentlich machen, diese werde ich also auch nich Posten. Ich kann nur sagen, wenn das Ergebniss das wieder gibt, was alle versprechen Top. Was sonst noch Tabu ist, frage ich ihn erst. Vorher möchte ich von dem Gespräch nix schreiben.

Hätte ich z.b. mit dir(Seb) über PN nicht geschrieben, hätte ich den Tipp mit den 7%-2% fürs anfetten im Teillastbereich nie bekommen.

OT:

Seb sei mir also nicht böse, das hat nix mit Misstrauen zu tun. Wird sonst wieder zu viel^^ -> http://www.gsxr-freaks.info/vb/forum/threads/43133-Schon-wieder-ein-Neuer
 
Zuletzt bearbeitet:
TigerRC

TigerRC

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
334
Ort
Halle
Motorrad
251er ETZ & 750er K6
Nun gut, da anscheinend keiner mehr Ideen/Ahnung von den anderen Leistungen hat, möchte ich mal alles wiedergeben was ich aus dem Gespräch mit Herrn Feinbein entnehmen konnte. Worauf ich aber keine Garantie gebe, is klar.

Vorneweg: Ich werde keine Preise, Telefonnummer, Emails oder den bürgerlichen Namen preisgeben. Das möchte er nicht, alles andere wäre kein Problem.

Er riet mir zu folgenden Anpassungen, da ich eine vollkommen originale 750er K6/K7 besitze und auch nicht vorhabe hier weitere Änderungen am Motor oder davon abhängigen Teilen vorzunehmen.
Da alle Steuergeräte immer gleich sind, programmiert er auch auf alle immer das selbe. Dadurch setzt sich die Serienstreuung fort. Wer danach Probleme hat, denen hilft er gerne und macht nochmal spezielle Anpassungen. Wer absolut nicht zufrieden ist, denen spielt er auch das original wieder auf das Steuergerät und es gibt so gar eine Geld-Zurück-Garantie. Hier sei erwähnt, dass das noch nie nötig war. Da ja alle gleich sind, muss also auch niemand angst haben das hier etwas spezielles verloren geht. Und weil jemand sich über den "Schreib/Lese-Schutz" äußerte. Nur auf die K6/K7 Baureihe der 600er und 750er bezogen. Wer diese Geräte auslesen will, muss sie zerstören. Sie sind von Außen nur beschreibbar. Deshalb macht er hier auch keinen Schreib/Lese-Schutz rein.

Zu den Optimierungen...

1. Teillast anfetten
2. Zündwinkel ändern (z.B. ZW-Rücknahme in den unteren Gängen in der Teillast eliminieren)
3. Kennfelder der Auspuffklappe ändern (Auspuffklappe z.B. bei eingelegtem Leerlauf wie original und bei eingelegtem Gang voll geöffnet)
4. Kennfelder der Sekundärdrosselklappen ändern

Zu 1. Im Teillast wird sie für die Emissionen von Suzuki abgemagert. Dr. Feinbein fettet hier um wenige Prozent an, das bringt einen ruhigeren Motorlauf und ein sanfteres ansprechen auf Gasbefehle sowie ein sanfteres "umschalten" auf Schiebebetrieb.

Zu 2. Hängt im Prinzip mit der 1. zusammen. Man kann den Zündwinkel auch mit Zündzeitpunkt definieren. Eine späterer ZZP lässt ein mageres Gemisch zu, was die Emissionswerte verbessert. Aber eben auch zu einem härteren Motorlauf führt.
Das ganze führt natürlich auch zu einer unrelevant geringeren Leistung.

Zu 3. Die Auspuffklappe ist wirklich nur für die Lautstärke-Emission gedacht. Die Klappe ist im Leerlauf und bei gezogener Kupplung(Steuergerät erkennt eine gezogene Kupplung als Leerlauf) genau so geschlossen, ca. 65%, wie das Suzuki vorsieht. Sobald man aber "losfährt" oder selber einen Aufbockversuch veranstaltet, geht sie zu 100% auf. Also weder der TÜV, noch die Polizei könnten feststellen das die Klappe manipuliert ist. Nach einem Freund bei der Polizei ist eine Prüfung der Maschine auf einem "Bock" auf der Straße, um die Lautstärke bei "fahrt" zu testen nicht zulässig da höchste Verletzungsgefahr/Materialbeschädigung die Folge sein könnten. Wer diesen von Motorrollern kennt, mit diesen fahrbaren Prüfständen. Für unsere Bikes gibt es sowas bei der Polizei nicht. Zum Tüv, der müsste dafür einen Prüfstandslauf auf Verdacht beantragen. Kann mir nicht vorstellen das sich einer diesen Stress macht. Wer aber doch das Pech haben sollte, schaut bitte unter Punkt 5. Wer sie immer zu 100% aufhaben möchte, dem legt Herr Feinbein noch einen Schaltplan bei wie er sie Kabeltechnisch manipulieren kann ohne einen FI zu erhalten. Das ist dann aber nachweisbar.

Zu 4. Die Sekundärdrosselklappen (SDK) sind dann ganz interessant, wie ich finde^^. Die Primärdrosselklappen (PDK) öffnen IMMER nach Gaszugstellung. Die SDK aber nicht. Sie Öffnen 1. Verzögernd, 2. erst zwischen 8000-8500 Umdrehungen komplett. Also das heißt 3000U/min -> Vollgas -> dauert es bis 8500U/min bis die SDK voll öffnen, egal welcher Gang. Zwischen 3000-8000U/min gehen die nur zu 65% auf. Dann erst zwischen 8000 bis 8500U/min auf 100%. Das führt zu dem entsprechenden Kick den jeder von uns in diesem Bereich kennt. Selbst ich als Probefahrer habe das gemerkt. Ist also so, wie wenn man einem beim Niesen die Nase zuhält. Man wird den Rotz nicht los -> Leistungsverlust^^.
Dr.Feinbein stellt nun die SDK so um, das sie zwar immer noch Verzögernd(zeitlich) öffnen, allerdings danach voll aufgehen ohne sich an einen Drehzahlbereich zu halten.
Warum nicht dauerhaft voll offen? 1. Wird sie dann wirklich laut, 2.tens bringt es nix. Er hat es getestet(Datenlogger) -> Durch alle Gänge "Wie lange brauche ich von 3k auf 8k U/min" -> Dauerte immer gleich lang. 3. muss für einen kurzen Moment noch ein kleiner Rückstau für den Zylinder entstehen weil sie sonst für 0,5sek abmagert. Könnte man zwar wieder ausgleichen, aber warum den Verbrauch und die Emissionswerte weiter erhöhen, wenn es absolut keine verbesserung bringt.
Die Folge dessen: Spürbar besseres anziehen Untenrum und wieder ein Gewinn an Motorlaufruhe weil ja mehr Drehmoment/Leistung vorhanden ist, weil dem Motor nicht das ausatmen erschwert wird. Fakt ist aber, dieser Kick geht def. verloren.

Mal noch eine andere Sache die besprochen wurde.
- Kennfeldumschaltung zwischen zwei verschiedenen Kennfeldsätzen aktivieren (Lass ich nicht machen)

Es gibt ja auf den Steuergeräten IMMER 2 Maps. Bei Deutschen 2 mal die selbe, bei Franz-Maschinen ist Map 1 mit 106PS gedrosselt und Map 2 original. Nun war meine Frage an ihn, ob man nicht die Franz-Map als "Regenmap" einspielen könnte. Das geht zwar, durch einen weiteren Pin den man mit einem Schalter unterbrechen müsste könnte man hier zwischen den Maps umschalten, aber das bringt nix. Weil die Franz-Map erst AB 106PS drosselt, BIS 106PS ist sie genau so Durchzugsstark wie die originalen Maps. Schade, aber vllt lasse ich mir später mal mit nem Datenlogger und einer PC eine Regenmap erstellen. Aber dafür erstmal wieder fahren und erfahrung sammeln. Er meinte auch, eine ruhige Hand und die Ruhe im Herzen sind durch keine Map beim Regen zu ersetzen^^.

Fazit, vor dem Fahrbericht: Ich werde wohl nicht nochmal in den Genuss der originalen Map von Suzuki kommen. Dr. Feinbein ist wirklich ein sehr netter Kontakt, eigentlich so wie man sich jeden Verkäufer/Händler/Service-Mann vorstellt. Er nahm sich die Zeit mir alles zu erklären, hat auf jede noch so blöde Nachfrage von mir sachlich und verständlich geantwortet und bot mir das Geld-Zurück sofort ohne eine Hinterfragung meinerseits von sich aus an. Alles was er ändert, hat er vorher am eigenen Material getestet und das alles klingt für mich auch sehr schlüssig. Sowohl warum Suzuki es macht, als auch die folge warum er es entfernt. Ich sehe hier keinerlei Gefahr, weder für Mensch noch Maschine. Ich würde sogar behaupten, das durch das entfernen dieser ganzen EU-Drosseln der Maschine etwas gutes getan wird, weil das alles was Suzuki macht def. nicht zum Wohl der Maschine, sondern der Einhaltung der EU-Normen geschuldet ist.

Danke fürs lesen und eine Fröhliche Weihnachten :)
 
Thema:

Suzuki GSX-R 750 K6 -> Individualisierung

Suzuki GSX-R 750 K6 -> Individualisierung - Ähnliche Themen

  • Suzuki Gsx r 750 K3 Allgemein / Rennstrecke

    Suzuki Gsx r 750 K3 Allgemein / Rennstrecke: Hallo liebe Gemeinde, ich überlege mir gerade eine 750 K3 für die Rennstrecke aufzubauen. 1.Oder sollte ich doch lieber eine k/5/6 etc nehmen ...
  • Felgensatz/Vorderradfelge Suzuki GSX-R 750 K4/5

    Felgensatz/Vorderradfelge Suzuki GSX-R 750 K4/5: Hallo Zusammen ! Für die Renne suche ich für meine 750er Gixxer einen 2. Felgensatz, resp. eine Vorderradfelge. Wer hat etwas und welche Felgen...
  • Gabelöl Suzuki GSX-R 750 K6/K7

    Gabelöl Suzuki GSX-R 750 K6/K7: Hi, Kann mir zufällig jemand sagen welches Gabelöl ich für meine 750er K6/K7 brauche? Also ich bin mit dem Original zufrieden und will nur...
  • Suzuki GSX-R 750W GR7BB Kupplung

    Suzuki GSX-R 750W GR7BB Kupplung: Guten Morgen zusammen, So langsam gerate ich ans verzweifeln. Ich habe eine GSX-R 750W GR7BB von 1995. Folgendes Problem, wenn ich den...
  • Suzuki Gsx-R 750 LO 2010 Stellmotor wieder einbauen.

    Suzuki Gsx-R 750 LO 2010 Stellmotor wieder einbauen.: Ich habe ein Motorrad ohne Stellmotor gekauft. Meine F1-Leuchte leuchtet. Ich möchte den Motor neu einbauen. Stellmotor habe ich bei ebay gekauft...
  • Suzuki Gsx-R 750 LO 2010 Stellmotor wieder einbauen. - Ähnliche Themen

  • Suzuki Gsx r 750 K3 Allgemein / Rennstrecke

    Suzuki Gsx r 750 K3 Allgemein / Rennstrecke: Hallo liebe Gemeinde, ich überlege mir gerade eine 750 K3 für die Rennstrecke aufzubauen. 1.Oder sollte ich doch lieber eine k/5/6 etc nehmen ...
  • Felgensatz/Vorderradfelge Suzuki GSX-R 750 K4/5

    Felgensatz/Vorderradfelge Suzuki GSX-R 750 K4/5: Hallo Zusammen ! Für die Renne suche ich für meine 750er Gixxer einen 2. Felgensatz, resp. eine Vorderradfelge. Wer hat etwas und welche Felgen...
  • Gabelöl Suzuki GSX-R 750 K6/K7

    Gabelöl Suzuki GSX-R 750 K6/K7: Hi, Kann mir zufällig jemand sagen welches Gabelöl ich für meine 750er K6/K7 brauche? Also ich bin mit dem Original zufrieden und will nur...
  • Suzuki GSX-R 750W GR7BB Kupplung

    Suzuki GSX-R 750W GR7BB Kupplung: Guten Morgen zusammen, So langsam gerate ich ans verzweifeln. Ich habe eine GSX-R 750W GR7BB von 1995. Folgendes Problem, wenn ich den...
  • Suzuki Gsx-R 750 LO 2010 Stellmotor wieder einbauen.

    Suzuki Gsx-R 750 LO 2010 Stellmotor wieder einbauen.: Ich habe ein Motorrad ohne Stellmotor gekauft. Meine F1-Leuchte leuchtet. Ich möchte den Motor neu einbauen. Stellmotor habe ich bei ebay gekauft...
  • Oben