Huhu :)
Mein Name ist Alina, ich komme aus dem Raum Göttingen und fahre seit letztem Jahr eine GSXR 600 K6.
Kurz nach dem Kauf hatte ich unglücklicherweise direkt einen Motorschaden. Also neuen Motor gekauft, einbauen lassen und ab dafür.
Habe sie letztens von der Werkstatt abgeholt. Der Mechaniker sagte mir dort, es würden die Codes C28+29 angezeigt, die Maschine wäre aber trotzdem fahrfertig.
Nun ja, ich also erstmal los tanken, will meine Kleine gerade wieder starten und dann: Nichts.
Beim drehen des Schlüssel wird "Check" angezeigt, die Benzinpumpe läuft nicht, Drosselklappen auch nicht. Der Anlasser dreht aber, die Batterie hat auch 12,5V.
Bin ziemlich verzweifelt..habe sie letztes Jahr im Mai gekauft und bin bis jetzt vllt. 2 Monate damit gefahren..
Eventuell weiß hier ja jemand von euch bescheid :)
LG Alina
Ergebnis 1 bis 20 von 35
600 K6 startet nicht, kein Surren, Anlasser dreht aber, CHECK leuchtet
Erstellt von LadyGSXR95, 01.05.2018, 15:57 Uhr · 34 Antworten · 7.584 Aufrufe
-
01.05.2018, 15:57 #1Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
600 K6 startet nicht, kein Surren, Anlasser dreht aber, CHECK leuchtet
-
01.05.2018, 16:39 #2Supergixxer
- Registriert seit
- 03.09.2016
- Beiträge
- 668
Hängt dein Seitenständer vielleicht? Probier mal, den nach dem hochklappen mit dem Hacken noch ein bißchen nachzuschieben.
Oder bist du beim tanken versehentlich an den Kill-Schalter gekommen?
Das sind jedenfalls die üblichen Gründe für check.
Gruß
ReneGeändert von StVOnix (01.05.2018 um 16:40 Uhr)
-
01.05.2018, 16:49 #3Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
-
01.05.2018, 18:38 #4Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
Die Hupe geht komischerweise auch nicht. Müsste sie aber, wenn die Zündung angeschaltet ist oder?
LG
-
01.05.2018, 19:03 #5Supergixxer
- Registriert seit
- 22.11.2016
- Beiträge
- 556
Hi, frag babanord mal, der hat ein Werkstatthandbuch eventuell kann er dir die Fehlercodes ausformulieren.
Die Hupe hat nur zwei Drähte, mag sein das einer korrodiert ist und sie deswegen nichts von sich gibt...
Was verwundert ist die Kombi aus arbeitendem Anlasser und Verweigerung bei Sprit und Luft... was passiert, wenn du Bremsenreiniger in den RamAir sprühst beim Anlasser drücken? Kommt sie dann?
-
01.05.2018, 19:12 #6Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
-
01.05.2018, 22:46 #7Pocketbiker
- Registriert seit
- 05.07.2012
- Beiträge
- 6
Hey
ich hatte gerade die gleichen Symptome bei meiner GSX-R 1000 K5 (Benzinpumpe geht nicht an, Anlasser dreht, CHEC im Display).
Bei mir hatte eines der Kabel am Blinkerrelais-Stecker einen Wackelkontakt. Ueberprüf man dein Blinkerrelais bzw. die Kabel, die zum Blinkerrelais und zu den Sicherungen führen (linke Motorradseite unter der Verkleidung).
Gruss Matthias
-
01.05.2018, 22:48 #8Racegixxer
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 1.006
-
01.05.2018, 23:03 #9Pocketbiker
- Registriert seit
- 05.07.2012
- Beiträge
- 6
Ich weiss nicht was alles über das Blinkerrelais läuft und ich kann mir auch nicht erklären, wieso das Starten des Motorrads vom Blinkerrelais abhängig ist. Allerdings war genau das bei mir der Fehler.
Einer der 2 markierten Kontakte hatte einen Wackelkontakt (ich glaube der untere):
gsx-r blinkerrelais.jpg
-
01.05.2018, 23:08 #10Racegixxer
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 1.006
Was wird denn da reingesteckt in die Kontakte?
Geändert von babanord (01.05.2018 um 23:15 Uhr)
-
01.05.2018, 23:17 #11Supergixxer
- Registriert seit
- 03.09.2016
- Beiträge
- 668
Da war doch letztens ein Beitrag dazu. Wenn ich mich recht erinnere, ist im Blinkrelais das Benzinpumpenrelais mit drin.
Gruß
Rene
-
01.05.2018, 23:34 #12Racegixxer
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 1.006
OK verstehe, da kommt sone kleine Blackbox draufgesteckt. 7 Poliger Blinkerrelais ist auch hart. Hab mir gerade das Wiring Diagramm angeguckt. Super kompliziert. Die Schaltpläne von modernen kisten werden immer unübersichtlicher und verworrener.
Im übrigen Teilen sich Hupe und Benzinpumpe das selbe Massekabel laut Schaltplan. Zufall?
-
02.05.2018, 07:08 #13Supergixxer
- Registriert seit
- 22.11.2016
- Beiträge
- 556
Bei meiner K9 750 Gixxer geht ohne das Blinkerrelais garnicht. Resultat aus meinem Sturz war neben dem in alle Dimensionen verwundenen Heckrahmen u.a. ein fehlendes Blinkerrelais. Sonst, seitens der Elektrik alles iO. Neues Relais drauf, fertig.
Da ich von Strom so viel Ahnung habe, wie Aua... reichte mir die Erklärung.
-
02.05.2018, 15:34 #14Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
Hey
Sie steht nun in der Werkstatt da wir ja im Grunde genommen die Nadel im Heuhaufen suchen und ich auch an die Grenzen meiner Kenntnisse über Mopedelektrik komme
Der Mechaniker möchte gerne einen Schaltplan/Stromlaufplan haben. Habe den von einer 750er GSXR MJ 07 da und gehört die beiden Modelle sind identisch bis auf die Motorleistung. Kann man den problemlos nehmen oder sind die Belegungen/Farben dort anders?
Liebe Grüße
Alina
-
02.05.2018, 17:21 #15Supergixxer
- Registriert seit
- 13.01.2018
- Beiträge
- 568
Schaltplan GSX-R 600 K6-K7 LINK
-
02.05.2018, 17:57 #16Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
-
02.05.2018, 19:46 #17Gast6303 Gast
hi. sorry für die harte antwort jetzt aber nen mechi (werkstatt)der noch nichtmal zugriff auf detail bzw. schaltpläne hat der taugt schon nichts !
desweiteren kann ich auch nicht verstehen warum man als angebliche fachwerke einen kunden nach einen motorwechsel ein halbfertiges bike in die ecke stellt , und dann noch mit knüppelharten hinterhof slang sagen och mädchen oder junge det mofa wird schon lope .
kann mich den vorrednern nur anschließen bezüglich des relai , würde das mal in augenschein nehmen und mal tauschen .
drücke die daumen das die bald wieder auf die reifen kommt .
-
07.05.2018, 09:11 #18Pocketbiker
- Registriert seit
- 05.07.2012
- Beiträge
- 6
Und? Fehler gefunden?
-
07.05.2018, 16:46 #19Racegixxer
- Registriert seit
- 16.11.2014
- Beiträge
- 1.988
C28 - Sekundärdrosselventil-Stellantrieb
C29 - Sekundärdrosselpositions-Sensor
Wie kann man als Werkstatt nur so ein Moped ausliefern, kann da nur noch den Kopf schütteln.
-
10.05.2018, 17:05 #20Minigixxer
- Registriert seit
- 05.03.2017
- Beiträge
- 12
Diese Werkstatt ist leider die einzige Möglichkeit um überhaupt etwas rauszukriegen...da wo ich wohne sind Fachleute echt rar bzw die echten Schrauber gibts wenn überhaupt nur selten..
Folgendes hat mir der Mechaniker gestern gesagt:
Das Steuergerät sendet wohl an zwei Stellen kein Signal aus. Einmal das Signal für die Benzinpumpe und einmal für die Drosselklappen.
Das legt ja die Vermutung nahe, dass das Gerät im Eimer ist oder?
Werde morgen nochmal hinfahren sobald er die Steckverbindungen alle gereinigt und nochmals neu verbunden hat..
Lg Alina