Hey
ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten Verzurrmöglichkeit für den Transport meiner 750er K9 zur Rennstrecke.
Habe es bisher über so ein Lenkerband festgespannt, jedoch gefällt mir diese Art nicht wirklich.
Über die untere Gabelbrücke ist es auch umständlich, da die Verkleidung dort sehr im weg steht.
Nun wollte ich nachfragen, wie ihr eure immer verzurrt.
Gruß pfauen
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Transport
Erstellt von pfauen11, 06.11.2020, 00:51 Uhr · 18 Antworten · 521 Aufrufe
-
06.11.2020, 00:51 #1Gixxer
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 283
Transport
-
06.11.2020, 07:51 #2Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.531
Ich spann immer durch die Aufnahmen der Bremssättel, also Gabelfüße. Lenkerband hat mir mal den Gummi vom Griff gelöst, Gabelbrücke fand ich nie gut, weil da immer das FW unter Druck steht. Hinten spann ich zwischen Schwinge und Achse. Hält Bombe.
-
06.11.2020, 08:47 #3Supergixxer
- Registriert seit
- 13.01.2018
- Beiträge
- 568
So machen es einige mit Hayabusas
für grössere ansicht aufs Bild klicken
22116715ia.jpg
22116725kj.jpg
-
06.11.2020, 10:59 #4Supergixxer
- Registriert seit
- 06.04.2014
- Beiträge
- 757
Also ich verzurre immer über die untere Gabelbrücke, hab mir so schlaufen https://www.racefoxx.com/Abspanngurt...urt-50-cm-Paar geholt. Ist zwar immer noch gefummel aber etwas entspannter für den Transport. Am Lenker würde ich auch nie verzurren.
-
06.11.2020, 11:39 #5Minigixxer
- Registriert seit
- 24.08.2020
- Beiträge
- 24
Ich hatte mir mal überlegt etwas für die Hohlachse zu bauen.
Das gibts zwar auch schon fertig, aber im Prinzip ist es nichts anderes als ein passendes Rohr (Aussendurchmesser Rohr = Innendurchmesser Achse) mit zwei (mindestens 1 Schraubbar) Ösen.
Damit könnte man die Maschine super nach vorne/unten verpannen ohne dass das Fahrwerk belastet ist.
In Verbindung mit einer Wippe denke ich ist sowas die optimale Lösung.
-
06.11.2020, 14:08 #6Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.179
Und das hält bombenfest? Hätte angst das sie so nicht 100% hält.
Ich verzurre bisher immer über die untere Gabelbrücke, finde es garnicht so eine fummelei und ich habe da gefühl dass sie fester steht wenn sie eingefedert ist. Ausserdem ist auch nur die Feder komprimiert so wie man mir sagte, denn das Öl fliest ja durch den dämpfer, da ist dann kein druck oben.
Hinten zurre ich bei der Schwinge runter.
-
Folgende 2 User sehen das genau so wie Thomas91 und sagen Danke:
-
06.11.2020, 14:54 #7Gixxer
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 283
Bei mir streife ich eben an meiner Verkleidung wenn ich nicht komplett gerade nach unten spanne bei der unteren Gabelbrücke.
Kollege hat mal so etwas vorgeschlagen.
https://www.24mx.de/motocrosszubehor...pid-PM-0053953
Aber wenn mal nach einem Sturz keine Fußrasten mehr da sind wird es so auch eher schwierig
-
06.11.2020, 15:36 #8Supergixxer
- Registriert seit
- 13.01.2018
- Beiträge
- 568
-
06.11.2020, 17:10 #9Gixxer
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 283
Starre Fußrasten hätte ich.
Wenn dann müsste man evtl. noch ein paar Änderungen vornehmen, finde aber das System an sich gar nicht schlecht.
-
07.11.2020, 07:43 #10Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.531
Mach ich jetzt echt seit Über 5 Jahren so. Im Hänger hab ich jetzt noch umgestellt auf Spannschlösser. Die Ratschengurte sind fast komplett raus. Wen du die vorne in nen Staedy stellst steht die schon echt gut. Dann vorne mit Schlaufen und Spannschlössern fixieren und hinten leicht zurren und gut is.
-
07.11.2020, 08:06 #11Megagixxer
- Registriert seit
- 12.06.2009
- Beiträge
- 3.030
Ich habe es ähnlich gelöst.
Eine M10 Gewindestange durch die Schwingenachse, links und rechts 'Bootsösen' ausm Baumarkt https://www.edelstahl-niro.de/ring-m...IaAvFuEALw_wcB
Und dann einfach nach schräg unten, mit Ratschengurten, abgespannt. Dadurch zieht man sie kaum in die Gabel/Feder.
-
07.11.2020, 08:20 #12Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.179
-
08.11.2020, 08:50 #13Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.531
Wenn bei dir 2 Moppeds im Auto stehen, brauchste die nicht mehr zu fixen. Die steht dann safe wenn du das Kofferraumtetris beendet hast
-
08.11.2020, 09:04 #14Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.179
Das stimmt allerdings, jedoch weis ich nicht wie oft 2 Maschinen dabei sind
-
09.11.2020, 05:34 #15Gixxer
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 283
Aber kann mir ja jetzt auch schön was zurecht legen vom befestigen her.
Bin gerade am Umbauen eines L4H2 Crafters
-
09.11.2020, 06:27 #16Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.531
L4H2, da haste aber auch Null Platzprobleme. Da geht sogar die 3 Mann Couch noch mit auf die Renne.
Und der Wandschrank
-
09.11.2020, 06:57 #17Gixxer
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 283
Ja hab den mit einem Kumpel zusammen recht günstig bekommen.
Ich sag mal so, wenn das Bett drin ist, hast "leider" nur noch gute 2 Meter Platz zum irgendwas zu verstauen oder auszubauen
-
09.11.2020, 08:12 #18Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.179
Alles eine Frage der Montage, schau mal in mein Thread von meiner K8, hab da ein Bett in meinem Transporter verbaut das praktisch 0 Platz benötigt
Aber klar, mit einem L4 H2 muss man da nicht anfangen Platzsparend zu bauen, bei meinem L1 H1 schon eher
-
09.11.2020, 08:38 #19Gixxer
- Registriert seit
- 06.08.2016
- Beiträge
- 283
Ja das Bett wird als Hochbett ausgeführt, so dass man auch darin schlafen könnte wenn die Mopeds drunter stehen.
Aber ich werd mir vllt auch so etwas in der Art überlegen, wie Binks es vorgeschlagen hat mit seiner Busa