Hi Freaks,
wollte mal eure Meinung abgreifen zu aktuellen Winterklamotten. Zumindest bei denen, die ganzjährig nicht von der Gixxer lassen können
Was fahrt ihr so? habt ihr ein Geheimrezept gehen Kälte an den üblichen Stellen?
Ich fahre bei aktuell 5 Grad ne Textilkombi mit Thermofutter und trage dazu normale Funktionsunterwäsche kombiniert mit Thermounterwäsche. Das geht bis 50 km ganz gut und dann wird es bescheiden
Die Hände und Füße sind ein Thema...
Ansonsten macht man sich natürlich Rennstreckenklein auf der Gixxer...
Bin gespannt, was ihr so macht ...
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Winter Winter Winter
Erstellt von Doom3, 10.11.2020, 16:09 Uhr · 17 Antworten · 892 Aufrufe
-
10.11.2020, 16:09 #1Racegixxer
- Registriert seit
- 16.10.2009
- Beiträge
- 2.841
Winter Winter Winter
-
10.11.2020, 17:36 #2Supergixxer
- Registriert seit
- 19.05.2014
- Beiträge
- 961
Hast du schonmal Erfahrungen mit beheizbaren Handschuhen gemacht? Die scheinen ja dieses jahr ganz schön im Trend zu liegen. Gibt auch welche mit verschiedenen Heizstufen. Das wäre eigentlich eine gute Lösung. Sie werden mit einen Akku betrieben, sind also wieder aufladbar ohne Probleme. Wasserdich sind sie auch, also brauchst du dir bei (eventuell) Schnee und Regen keine Sorgen zu machen.
Für die Füße gibts beheizbare Einlegesohlen aber damit habe ich noch keine Erfahrung.
-
Folgender User sieht das genau so wie GixxerPat und sagt Danke:
-
10.11.2020, 17:51 #3Supergixxer
- Registriert seit
- 11.06.2019
- Beiträge
- 567
Hab wenn ich fahre (eig. keine Zeit) ne Heizweste, die ich auch auf der Arbeit anhabe wenn es kalt ist. Also noch nicht
Die ist mit Powerpack und hält so 2-3Std. Hab 2 Packs dann Feierabend.....
-
Folgender User sieht das genau so wie dachi und sagt Danke:
-
10.11.2020, 19:57 #4Racegixxer
- Registriert seit
- 24.07.2011
- Beiträge
- 2.721
Hab ne Lederkombi (perforiert) drunter.
Darüber eine „atmungsaktive“ Regenbekleidung bestehend aus Hose und Jacke.
Wenn das nicht reicht, ziehe ich noch eine dünne, ärmellose, winddichte Weste zwischen Lederkombi und Regenjacke an.
Damit es mir nicht in die Stiefel reinzieht trage ich Stulpen.
Die sehen so ähnlich wie ein Buff-Tuch aus.
Sind aber dicker und aus einem anderen Material.
Die Sommer-Sport-Handschuhe tausche ich gegen Ganzjahres-Handschuhe + Unterzieh-Handschuhe.
Wenn es an den Händen dann immer noch zu kalt ist, dann ziehe ich die Held-Überziehhandschuhe noch an.
Ja ja ich weiß … hört sich nach viel an … issch auch viel … aber ich will halt fahren.
-
Folgender User sieht das genau so wie Regenbogen und sagt Danke:
-
10.11.2020, 22:16 #5Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.11.2020
- Beiträge
- 73
Es gibt noch Ganzjahresfahrer. Aber Vorsicht-auch das Gerät sollte Winterfest sein.
Für lange Touren: In den 90er hab ich einen Overall erstanden den Kühlhausarbeiter tragen. 2 Nr. grösser , passt super übers Leder.(aber man sieht aus wie das Michelin-Männchen) Helm: Lüftungsschlitze abkleben,Sturmhaube aus Seide.
Handschuhe: ich nehm die Stulpen die über die Hebel und Griffeinheit passen. Angoraunterwäsche .
Und Stiefel mit Fellfutter.
Für Arbeit und kurze Strecken: Leder mit Thermojacke,Winterhandschuhe. Wenn man friert merkt man das man lebt!.
Und wenn wir alle genügend Rheuma entwickelt haben , treffen wir uns mal auf einen Glühwein!
Mfg
-
Folgender User sieht das genau so wie Oil-Head und sagt Danke:
-
12.11.2020, 17:55 #6Gixxer
- Registriert seit
- 06.09.2018
- Beiträge
- 142
Und was fahrt ihr so für Reifen über den Winter?
Gruß Peter
-
12.11.2020, 21:39 #7Gixxer
- Registriert seit
- 28.07.2016
- Beiträge
- 252
Spikes
-
13.11.2020, 01:10 #8Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.11.2020
- Beiträge
- 73
Hi.
Erst mal was rechtliches: Es besteht für Zweiräder keine Winterreifenpflicht!
Die Anzahl der winterfesten Biker ist derart gering das die Hersteller dieses Thema getrost vernachlässigen können.
Es lohnt sich für Michelin und Co einfach nicht. Das was angeboten wird sind mehr oder weniger M/S Tourenreifen.
Und das auch nur bis 160er fürs Hinterrad. GSX R und Co sind somit schon mal raus. Meiner Meinung nach ist man mit jedem
Regenrennreifen besser unterwegs aber dann auch nicht legal.
Und eines sollte klar sein: Im Winter fahren bedeutet nicht sich bei Schneewehen und Glatteis ins Getümmel zu stürzen.
So blöd kann man ja nicht sein.
Mir reicht die Zeit aber nicht-sprich was als normale Saison angesehen wird, ist mir zu wenig.(ich lebe im falschen Land)
Mfg
Upps,geht ja nur um Kleidung hier. Habe ich mir heute bestellt. Bis minus 40 Grad, leider keine "Warnfarben" und 145 Euro teuer.
Ist bestimmt auch prima für alle andern Aktivitäten draussen.staplerfahrer-jacke-langzeit-comfort-tk-_1_800x800.jpgGeändert von Oil-Head (13.11.2020 um 03:18 Uhr)
-
13.11.2020, 06:51 #9Supergixxer
- Registriert seit
- 11.06.2019
- Beiträge
- 567
Als "Winterreifen" nehme ich den Michelin Pilot Road 4 auf beiden mopeds. Die funzen sehr gut und bisher ohne Probleme.
-
13.11.2020, 06:55 #10Racegixxer
- Registriert seit
- 16.10.2009
- Beiträge
- 2.841
-
13.11.2020, 09:18 #11Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.11.2020
- Beiträge
- 73
Ja einfach drüber, gibts bei der Firma Kolzen.Die haben auch Overalls für Minustemperaturen etc.
Gefallen hat mir der hohe Kragen und der lange Schnitt,reicht über den ganzen Rücken bis auf die Sitzbank.
Mfg
-
14.11.2020, 09:30 #12Racegixxer
- Registriert seit
- 16.10.2009
- Beiträge
- 2.841
-
14.11.2020, 15:38 #13Minigixxer
- Registriert seit
- 09.11.2020
- Beiträge
- 10
Hey, ich suche auch noch nach den perfekten Kleidungsstücken für die winterlichen Touren... zu normalen Handschuhen hab ich auch noch keine Alternative gefunden. Was ich allerdings super praktisch finde, ist ein einfaches Buff Tuch, weil es mir auch am Nacken oft zieht. Ist super angenehm unterm Helm, wie ich finde. In dem Artikel hab ich auch noch mehr Infos dazu gefunden: https://www.outdoormeister.de/buff-tuch-test/
Bleibt gesund!
-
14.11.2020, 18:18 #14Supergixxer
- Registriert seit
- 19.05.2014
- Beiträge
- 961
Dafür nutze ich einen Halswärmer von Alpinestar. Funkttioniert auch bestens als Mundschutz
https://www.amazon.de/Alpinestars-47...a-445094961812
-
14.11.2020, 22:55 #15Racegixxer
- Registriert seit
- 16.10.2009
- Beiträge
- 2.841
Ich habe nun mal testhalber beheizbare Funktionsunterwäsche bestellt. Mal sehen ob es Brandblasen gibt oder Eiszapfen ...
-
26.11.2020, 08:06 #16Legendärergixxer
- Registriert seit
- 08.11.2009
- Beiträge
- 5.211
Ich trage bei einstelligen Temperaturen Funktionswäsche, Sturmhaube mit integriertem Halswärmer und zusätzlich ein Halstuch.
Unter den Handschuhen trage ich Stoffhandschuhe und in der Motorradjacke habe ich eine Thermoeinlage eingezogen.
So reicht das für Fahrten innerorts und für kurze Motorradtouren außerorts...
-
15.12.2020, 12:02 #17Minigixxer
- Registriert seit
- 08.12.2020
- Beiträge
- 11
Bei mir werden auch sehr schnell die Hände sehr kalt. Habe mir, nachdem ich zufällig im Internet einen Artikel für Motorradhandschuhe gefunden habe, ein Paar Unterziehhandschuhe gekauft. Das hilft sehr - wahrscheinlich bringt es der berühmt-berüchtigte Zwiebellook-Effekt.
-
Folgender User sieht das genau so wie GSXRJunky und sagt Danke:
-
29.03.2021, 11:58 #18Pocketbiker
- Registriert seit
- 20.03.2021
- Beiträge
- 6
Hallo Doom3,
da muss man sich der Leidenschaft zuliebe wohl etwas dicker einkuscheln, was?
Mir ist aufgefallen, dass die Füße oft kalt werden, wenn die Knie zu kalt sind. Auf dem Weihnachtsmarkt halte ich es deswegen mittlerweile ewig lange aus, solange meine Knie mit einer zweiten Stoffschicht geschützt sind
Ich war damals mal über einen Artikel zum Thema Lederleggins gestolpert, der mir den Winter im Nachhinein sehr viel erträglicher gemacht hat. Ähnlich wie eine Ganzkörper-Ledermontur hilft mir eine Hose aus Leder, dass der Wind die Beine nicht auskühlt und so auch die Füße besser warmgehalten werden
Wenn man über der Lederhose noch eine weite Jeans oder Montur trägt, kann man beides auch ganz schnell ausziehen und ist für einen raschen Besuch bei Freunden wieder schick hergerichtet.
Vielleicht hilft dir der Trick ja, würde mich für dich freuen.
LG Jenny