Hey Leute,
ich habe jetzt den Service meiner Gixxer gemacht K8 600er und habe 1,5 Liter 10w40 Motul 5000 und 1 Liter 10w 40 Modul 5100 verwendet, weil ich irgendwo mal gelesen habe, es sei kein Problem.
Kann mir das jemand bestätigen, oder sollte ich jetzt alles von neuem machen?!
Danke schonmal im Voraus und ein frohes Neues.
:*
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Motul 10w40 5000 und Motul 10 w 40 5100
Erstellt von HackTheWeb, 09.01.2021, 14:05 Uhr · 12 Antworten · 344 Aufrufe
-
09.01.2021, 14:05 #1Minigixxer
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 10
Motul 10w40 5000 und Motul 10 w 40 5100
-
09.01.2021, 16:41 #2Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.09.2019
- Beiträge
- 52
Wie schon der pelzige Besucher aus dem All sagte:
NULL PROBLEMO!
Es gab schon Bikes da hat der Eigner Motoröl mit Gabelöl gemischt. (ausversehen "Natürlich") . Motor lief.
-
Folgender User sieht das genau so wie Blancnoir und sagt Danke:
-
09.01.2021, 18:31 #3Minigixxer
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 10
Lieben Dank für die schnelle Antwort.
-
09.01.2021, 21:18 #4Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.09.2019
- Beiträge
- 52
Nur noch als kleine Anmerkung: mit keinem der heutigen Markenöle fährt man sich den Motor kaputt.Bei Wettbewerbseinsätzen nimmt man dann gerne mal 10W60 etc aber da hat jeder seine eigene Meinung sprich Ölfavoriten.
Für Besitzer von Neufahrzeugen gilt folgendes: Während der Einlaufphase (die ersten 1000 2000 Km) sollte man auf Vollsynthetik verzichten.
Mit herkömmlichen Mineralöl spielen sich die Teile einfach besser ein.
-
10.01.2021, 10:38 #5Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.455
Und wenn doch was kaputt geht, kannste Blancnoir verantwotlich machen.
Man stelle sich vor, du fragst in einem Forum wo du vermutlich niemand näher kennst, ob du das oder das Öl verwenden kannst. Mr X antwortet mit ja. Jetzt geht dein Mopped nach 500km kaputt. Ventilschaden. Und nu? Macht es nicht einfach mehr Sinn, 2,8L vorgegebenes Öl zu nehmen? Und nix zu mischen. 4L Motul 5100 kosten im Netz mit Versand 25€. jetzt mal ehrlich.
Ach ja, ich will damit nicht sagen das Blancnoir keine Ahnung hat!!!
-
10.01.2021, 13:38 #6Gixxer
- Registriert seit
- 26.08.2017
- Beiträge
- 270
MOTUL listet für deine K8 das 5100'er auf.
API SM / SL
https://www.motul.com/de/de/products/701
5000'er: API SL
SM kam ca. 3 Jahre später. Liegt eine Stufe über dem SL Standard.
Dürfte bei deiner Mixtur egal sein.
Beim nächsten Ölwechsel würde ich an deiner Stelle dann das 5100 nehmen.Geändert von Schwarze L1 (10.01.2021 um 13:41 Uhr)
-
10.01.2021, 17:36 #7Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.09.2019
- Beiträge
- 52
Punkt 1: Ich habe immer Schuld!
Punkt 2: Ich Ahnung? Nö wieso.
Spass beiseite. Ich schrieb heutige Öle weil Mitte der 70er es grosse Probleme gab mit Schwarzschlamm.Darauf haben,mussten die Hersteller,sehr schnell reagieren. Nun,diese Zeiten sind vorbei. Erhöhter Verschleiss wird meist durch den Fahrer verursacht.
Ich kannte einen Duc Händler der seinen Kunden erzählte das das Einfahren völliger Unsinn ist. Die Zylinder seien ja Nikasil beschichtet(natürlich sind sie das weil sie keine Laufbuchsen haben) etc. Ducati hat ihm für den Spruch eine Abmahnung geschickt.
Aber: ein Öl kann seinen Anforderungen nur gerecht werden wenn es die Chance dazu erhält-sprich Warmfahren usw.
-
11.01.2021, 12:04 #8Gixxer
- Registriert seit
- 26.08.2017
- Beiträge
- 270
Die heutigen, gerade wassergekühlten Motoren, kann man eigentlich normal "einfahren". Also man kann einfach stinknormal fahren.
Wer einiges zum Thema Öl & Einfahren lesen möchte:
https://mo-web.de/artikel/technik/motoren-einfahren/
-
12.01.2021, 00:49 #9Kleingixxer
- Registriert seit
- 06.09.2019
- Beiträge
- 52
Das ist richtig, es hat sich viel getan was Material und Paarung betrifft.
Aber: wenn man schon ca. 18 Mille für ein Neues raushaut sollte man alles tun was möglich ist um dem Zossen ein langes Leben zu spendieren.
Den Vogel schiesst Ducati ab,mit der neuen Multistrada V4. Nix mehr Desmo dafür Wartungsintervalle von "60 000".
Bin mal gespannt ob der Ventiltrieb 60 000 ohne Kontrolle überlebt.
-
12.01.2021, 09:15 #10Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.455
Hatte bei meiner Superduke alle 15000km Wartung.
oder einmal im Jahr. Was halt früher kommt.
15000km im Jahr.
Lächerlich. Dann bräuchte ich noch 2 Monate mehr Urlaub
-
12.01.2021, 20:14 #11Supergixxer
- Registriert seit
- 13.01.2018
- Beiträge
- 530
-
13.01.2021, 08:54 #12Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.455
Krass. Bei uns sind es durchgehend zwischen 0 und 2 Grad. Selbst mein Nachbar mit der GS, der fast immer fährt, läßt sein Baby jetzt ruhen
-
17.01.2021, 14:16 #13Supergixxer
- Registriert seit
- 13.01.2018
- Beiträge
- 530
Nun die letzten 3 Tage konnte ich leider auch nicht fahren den bei Schnee oder Eis fahre ich auch nicht aber wenn es nur um die kälte geht hab ich kein Problem ist nur eine Frage der Kleidung.