Hallo liebe Mitglieder
Bei meiner suzi 750k8 stehen jetzt einige Revisionen an.
Ich hab mal einige Werkstätten angefragt bezüglich folgender Sachen
- Kettensatz wechseln komplett mit Ritzel 280 euro
- Bremsbeläge vorne hinten jeweils 40euro pro Belag mit Flüssigkeitswechsel 60 euro
- Ventilspiel prüfen und einstellen ca 400 bis 480 jenachdem was ansteht
Findet ihr die Preise angemessen oder zu überzogen?
Danke für eure Antworten schonmal
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Kostenfrage ventilspiel prüfen und einstellen
Erstellt von oguzhan, 19.02.2021, 19:17 Uhr · 19 Antworten · 207 Aufrufe
-
19.02.2021, 19:17 #1Kleingixxer
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 49
Kostenfrage ventilspiel prüfen und einstellen
-
19.02.2021, 20:53 #2Supergixxer
- Registriert seit
- 11.06.2019
- Beiträge
- 511
Kettensatz: welcher..530 oder 525? Preisunterschied. Aber 280,- find ich ok.
Beläge..auch wieder...welche? Sinter oder Organische. Sinter etwas teurer aber wie ich finde besser. Nachteil: die scheibe verschleißt etwas früher.
Aber auch hier...Preis ok.
Bremsflüssigkeitswechsel ist Pflicht und ja eh fast geschenkt.
Zu den Ventilen kann ich nix sagen, da keine Richtwerte meinerseits.
-
19.02.2021, 21:24 #3Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.146
Preise sind voll ok!
P.S. 750er hat 525er teilung
-
19.02.2021, 21:59 #4Megagixxer
- Registriert seit
- 12.06.2009
- Beiträge
- 3.015
Preise passen.
Habe vergleichbares bei meinem Händler bezahlt.
-
21.02.2021, 14:35 #5Pocketbiker
- Registriert seit
- 08.02.2021
- Beiträge
- 6
Wieso eigentlich die Kette inkl. Ritzel nicht selber wechseln, spart ja schonmal einiges an Kosten.
Ist wirklich nicht viel Arbeit und relativ schnell gemacht. Stecher-Motorradtechnik hat dazu ein sehr ausführliches Video hochgeladen, wo die das an seiner ZX6R zeigen. Hab ich bei meiner MT auch schon (mit)gemacht.
Fürs Ventilspiel einstellen ist das ein Preis der okay ist, fürs Prüfen wäre es mMn zu teuer.
-
21.02.2021, 17:05 #6Supergixxer
- Registriert seit
- 11.06.2019
- Beiträge
- 511
-
21.02.2021, 21:24 #7Pocketbiker
- Registriert seit
- 23.03.2019
- Beiträge
- 8
Kettensatz selber wechseln ist echt keine Hexerei, allerdings braucht man halt das Kettenwerkzeug zum Vernieten vom Kettenschloss.
Hab mir das Originale von DID geholt, das kostet halt leider auch gleich 90-100€.
-
21.02.2021, 21:55 #8Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.146
Enuma Kette mit Schraubschloss
-
22.02.2021, 07:28 #9Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.515
-
22.02.2021, 16:47 #10Kleingixxer
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 49
Danke für eure Antworten leute
Kette würde ich selber wechseln hab keine 2 linken Hände bin selber Handwerker. Nur mir fehlt der passende Drehmomentschlüssel mit der passenden Nuss. Die müsste ich mir dann ebenfalls zulegen was dann die Kosten wieder identisch macht. Wahrscheinlich lasse ich alles in einrm Rutsch machen und die Suzi ist dann wieder tip top in Schuss
-
22.02.2021, 19:37 #11Pocketbiker
- Registriert seit
- 08.02.2021
- Beiträge
- 6
Stimmt schon, aber einen Drehmomentschlüssel wird man ja eh immer mal gebrauchen können, alleine für Radwechsel am Wagen.
Habe mir im November den Steckschlüsselsatz von Craft-Meyer gekauft, zu dem Zeitpunkt für um die 50€ im Angebot, dazu einen Drehmomentschlüssel den es für 20€ statt 40€ gab und bin mit beidem zufrieden. Sind halt Sachen, die man immer mal nutzen kann und wird.
Aber musst du ja selbst wissen, es machen zu lassen hat noch (fast) nie jemandem geschadet
-
22.02.2021, 19:43 #12Legendärergixxer
- Registriert seit
- 03.07.2011
- Beiträge
- 5.146
Oooohh Werkzeugthema
Habe auch lange mit billigen Werkzeug gearbeitet, aber vor 2 Jahren mal so 1000-1500€ in die Hand genommen und alles von Gedore, Wera, und Knipex gekauft. Ist zwar ein wenig Geld (allein gute Drehmomentschlüssel kosten schon etwas), aber wenn man gerne Schraubt sind die Dinger jeden cent Wert, keine abgewürgten Schrauben mehr, und das Werkzeug hält für die ewigkeit.
Wenn man aber sonst nicht schraubt macht es wenig sinn.
-
22.02.2021, 22:18 #13Pocketbiker
- Registriert seit
- 08.02.2021
- Beiträge
- 6
Stimmt schon, dass mein Werkzeug nicht das Gelbe vom Ei ist, weiß ich auch ^^
Für einen Studenten bleibt halt nicht viel Geld übrig, ändert sich hoffentlich ab nächstes Jahr, sobald die Klausurenphase nächsten Monat vorbei ist. Bis dahin tuts aber auch das billige Werkzeug
-
23.02.2021, 08:11 #14Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.515
Nicht ganz richtig. Wenn du mit dem Drehmoment die Kette vernietest und zu viel Moment auf die Niete knallst weil der Drehmomentschlüssel billig und sehr hohe Toleranzen hat, dann ist das Glied fest und du kannst es aufbohren bzw. erneuern. Und zack haste die nächsten 10€ am Bein. Oder im schlimmsten Fall machste es wie so gaaaaanz schlaue Burschen nach dem Motto: Das geht schon bestimmt und fährt sich frei.
-
23.02.2021, 12:55 #15Pocketbiker
- Registriert seit
- 08.02.2021
- Beiträge
- 6
Die Niete des Kettenglied mit dem Drehmomentschlüssel anzuziehen, halte ich sowieso für fraglich. Selbst die besseren haben untenrum recht viel Streuung. Die Vernietung des Kettenglieds kann man sehr gut nach Gefühl machen, das Glied muss halt sitzen, aber freigängig bleiben.
Ein Drehmomentschlüssel mit Siegel und geringer Streuung, tut es für die meisten Arbeiten und kostet nicht die Welt. Sicher, einen Motor würde ich damit nicht zusammenbauen. Zum Aus- und Einbau des Hinterrad zum Kettenwechsel reicht das allemal.
-
24.02.2021, 08:29 #16Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.515
Für die kleinen Sachen hab ich ein Drehmoment bis 35Nm und noch 2 bis 16 und 5. Somit is da nix mit untenrum streuen
Hab einfach irgendwann mal beschlossen, wenn ich was selbst mache, dann mach ichs richtig
-
24.02.2021, 21:51 #17Minigixxer
- Registriert seit
- 24.02.2021
- Beiträge
- 11
Hi, einen guten Drehmomentschlüssel zu haben ist immer gut aber für die erwähnte Arbeit völlig ungeeignet.
Die Kettenhersteller geben an welchen Durchmesser der Nietkopf nach dem Pressen haben soll,schon mal ein guter Anhaltspunkt.
Genauer funktioniert das ganze wenn man den Abstand zweier aüsserer Kettenglieder misst(bitte nicht mit einem sogenannten "Zollstock",ein fernünftiger Messchieber sollte es schon sein) und das Kettenschloss auf den gleichen Abstand /Wert einstellt.
Dafür braucht es auch kein teures Profiwerkzeug,die Nietgeräte die bei Tante Louise ,JMT ist der Hersteller glaube ich,angeboten werden langen vollkommen.
Auf die Trennfunktion sollte man verzichten,eine Flex mit Milimeterscheibe erledigt die Arbeit ohne Stress in 3 Sekunden.
-
Gestern, 07:35 #18Racegixxer
- Registriert seit
- 26.07.2011
- Beiträge
- 1.515
Hab das Kellermann. Öffnen und vernieten geht damit ohne Probleme. Nutze ich nun seit ca 6 Jahren. Kann ich bedenkenlos empfehlen. Kette mit der Flex öffnen ist ne Möglichkeit aber dann müsste ich die ja auch noch aus dem Keller holen
-
Gestern, 11:20 #19Kleingixxer
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 49
So Leute hab die Suzi abgegeben und direkt einen Kostenvoranschlag erhalten. Der Freundliche hat mir für die 24.000er folgenden Preisvorschlag gemacht:
-Ventilspiel Kontrolle
-Zündkerzenwechsel
-Luftfilterwechsel
- Dichtung Ventildeckel
-Dichtung Kerzenschacht
-Ölwechsel mit Ölfillter
-Bremsflüssigkeitswechsel
-Kette mit Kettenrad und Ritzel
Alles für insgesamt 770 Euro
Hatte mir ne andere Werkstatt gesucht, weil mir die unfreundlichkeit nicht zugesagt hatte haha klingt zwar blöd aber wenn man auf die Frage, was es denn alles ca kosten würde nur die Antwort bekommt, ja lass deine Maschine ne Woche hier wir machens fertig und können dir dann den Preis sagen, sucht man sich halt ne kompetentere Werkstatt
Nochmals danke für eure hilfreichen Antworten
Schöne sonnige Tage wünsche ich euch
-
Gestern, 14:08 #20Minigixxer
- Registriert seit
- 24.02.2021
- Beiträge
- 11
Hi,für die ganze Show ist der Preis Ok und Du hast keinen Stress.