Suse neuerdings leistungsbefreit

Diskutiere Suse neuerdings leistungsbefreit im Probleme Forum im Bereich Technik; Hi, ich muss jetzt doch mal fragen ob ihr ggf noch n Tipp für mich habt. Also es geht ersteinmal um ne 98er (und damit eingespritzte) 750er SRAD...
I

itsid

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
12.02.2024
Beiträge
9
Hi, ich muss jetzt doch mal fragen ob ihr ggf noch n Tipp für mich habt.

Also es geht ersteinmal um ne 98er (und damit eingespritzte) 750er SRAD;

Ich hatte letztes Jahr irgendwie permanent Probleme mit der Karre und ein "Oh ich sollte mal ZKD tauschen" wurd dann zu "wo bekomm ich n intakten Kopf her"...
Sie stand also fast ein Jahr rum...
lange Rede kurzer Sinn:

Kopf getauscht , Kolben, Zylinder, Ventile und Kanäle gereinigt (vorsichtig und dennoch gründlich),
Ventilspiel neu eingestellt (auf identische Werte auf allen Zylindern so gut meine Mikrometer-gegengeprüfte Fühlerlehre es zuliess.
Kerzen gereinigt (weil ein Zylinder ja quasi nicht mitlief und so) und alles wieder montiert..
mechanisch sollte ich also durchaus im grünen Bereich sein.
Ventile auf Dichtigkeit via Bläschen und Vakuum getestet
ihr wisst schon Wasser in die Kammer und mit Druckluft in den Kanal gepustet auf den Rand des Ventils zielend, keine Bläschen;
Vakuumpumpe an den Kanal gedrückt und geschaut dass das Vakuum angemessen lang erhalten bleibt
aber Kopf ist plan, Zylinder sahen gut aus, Kolbenspiel konnte ich mit den Fingern keins spüren und alle Vorgehensweisen hab ich aus dem originalen Werkstatthandbuch abgelesen.
Und selbstredend hab ich mir die Zeit der Suche nach nem ordentlichen Kopf mit reinigen der Einspritzdüsen, überholen des Anlassers, verifizieren der Steckverbinder etc.pp vertrieben.
Da ich im selben Zug auch die Gabel überholt hab war allerdings auch der vordere Kabelbaum ab,den Stecker hab ich bisher noch nicht nochmal geprüft,
Alle an Kabel ab Luftfilter Heckwärts ist aber getestet, auch die Steckverbinder bis auf die der ECU (für dessen Pinne hab ich kein Friktionstest werkzeug oder Ersatzterminals zum bauen desselben)


Elektr(on?)isch jedoch scheint sich dennoch ein Wurm eingeschlichen zu haben
denn Suse läuft nichtmehr wie sie soll..
Kommt mir fast so vor als hätte ich keine Kompression und damit keine Leistung mehr,
aber mein Kompressionstester passt leider nicht den Kerzenschacht runter und weil's son Einschraubmist ist und mir auchnoch der 10mm Adapter fehlt... naja kein Kompressionstest bislang.
Der Gangsensor hatte schon immer ein Problem mir zuverlässig den Leerlauf anzuzeigen (und damit vertraute ich auch nie auf die Einspritz-korrektur)
Aber sie lief (vor dem Kopf-Debakel) dennoch gut und so schnell ich sie liess [verzeiht, ich bin alt, ab 250 muss ich nichtmehr mitspielen wollen auch wenn Mopete kann, Vatti mag nicht ;-)]

Egal jetzt jdf ist abhängig vom eingelegten Gang sehr schnell Feierabend mit Drehzahl,
im ersten so bei 9k, im Zweiten sind's nurnoch 8 und ab Viertem ist bei 7k auch Schluss (mal so 100-500 mehr mal weniger aber so etwa);
aber auch nur unter Last, Zieh ich die Kupplung, kann ich drehen wie ich will...auch in Bewegung,
damit wollte ich sagen: ich vermute der Ständerschalter ist es nicht, der müsste ja nahezu identisch vibrieren mit und ohne eingekuppeltem Motor.
Wenn man sich darauf konzentriert könnte man meinen sie versucht ausserdem anzufangen bei Konstantgas in 30er Zonen zu hoppeln,
ist aber so minimal, daß das schon fast in den Bereich der Einbildung rutscht.

Die Batterie hat satte 13.x Volt nach ner gemütlichen Ausfahrt (mehr geht ja grad nicht) und startet die Karre zuverlässig kalt, warm und heiss ohne dass mir die Spannung gefährlich absackt
(ca 1.2-1.5 Volt geht's runter; 2 wenn wirklich knallewarm [>90°C]) Batterie halte ich also für okay.
Spannungsregler ist mir vor drei Jahren mal abgeraucht (Stecker korrodiert und geschmolzen...) der Aktuelle arbeitet aber korrekt, und scheint mir soweit also auch nicht Quell der Lähmung zu sein.
Lima Spannung hab ich nicht im Kopf, war aber gut auf allen drei Phasen und ECU zeigt keine Fehlermeldungen.
Weder während der Fahrt im Wartungsmodus noch gespeichert nach einer Fahrt im Fahrermodus.. [ausgelesen ohne die Zündung auszustellen danach]

Zündkerzen sahen nach ein paar Kilometern wirklich gut aus, trocken, hellbraune Isolatoren, keine nennenswerte Anhaftungen und alle identisch;
womit ich Kerzen und Spulen auch fast ausgeschlossen wissen wollte.
Mein nächster Verdacht war irgendwie die Masseleitung, weil sie auch den Gangsensor (der ausserhalb des Mopeds fehlerlos zu sein scheint)
abdecken wollen würde, aber egal wie ich ruckel, drücke ,drehe und ziehe, ich bekomme da keinen Unterschiedlichen Widerstand gemessen, kein Aussetzen im Piepsermodus kein Zucken der (in dem Fall leider) digitalen Anzeige.

Die Frage an Euch nun ist, was habe ich Eurer Meinung nach übersehen, was muss ich dringend noch prüfen?
Welche Sensoren sollte ich dringend prüfen (nochmal keiner meldet der ECU einen Fehler sie können also höchstens falsche Werte liefern)
Wie wahrscheinlich ist es das Kerzen, Zündspulen, Batterie und/oder eventuell Regler trotzdem hinüber sind?
Und wo find ich son Gummipropf um meinen Kompressionstester nutzbar zu machen ;-)

Tut mir leid, viel Text, ich weiss... also Danke für's zuhören und noch mehr Danke für Tipps

'sid
 
TLRV9

TLRV9

Gixxer
Dabei seit
09.09.2019
Beiträge
205
Motorrad
-
Tja, wenn's obenrum dünn wird, dann kann's auch die Spritpumpe (Menge) sein.

Kompressionstester findest du günstig bei eb..y oder ..m..zon.
 
I

itsid

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
12.02.2024
Beiträge
9
Jo, Spritpumpe hatte ich nicht raus und damit auch die Filter nicht, aber Spritmenge kann ich ja mal messen, danke.
Blöd, daß die grade frisch vollgetankt ist.. muss man soviel ablassen bevor man die Rücklaufleitung abnehmen kann, aber hilft ja nicht.

'sid

[EDIT]
jo die üblichen, Gummipropf dachte ich mehr an "heute" wegen Feiertagsschrauberei quasi die DIY Lösung für Eilige
 
Zuletzt bearbeitet:
I

itsid

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
12.02.2024
Beiträge
9
So.. Rückmeldung,

war n bisschen was lästig da wenigstens n paar Liter aus dem Tank zu fahren, daß der Rest in den bereitstehenden 10l Kanister passt... und man notfalls sauerreifrei die Pumpe rausbekommt naja...
Sprit gemessen..
HURRA 60ml... pro MINUTE!
das kann ja nicht funktionieren:keule: wenn da satt oberhalb von nem halben Liter durch soll in derZeit.
(nach Suzuki Handbuch am Rücklauf gemessen nicht am Zulauf)

Benzinfilter hat wohl (weil der leere Tank echt lang rumlag) Moos angesetzt oder sowas, man was n Gedriss der Pustetest zeigte was in der Richtung Einwegventil...
hab jetzt alles notdürftig gereinigt und die Filter gegengespült bis die neuen Filter und die Dichtungda sind. Ist auf jeden Fall jetzt fahrbar (schon fast beinahe sowas wie gut )

Hab Dank!

'sid
 
Thema:

Suse neuerdings leistungsbefreit

Oben