Teile fertig mit Wassertransferdruck

Diskutiere Teile fertig mit Wassertransferdruck im Optik - Tuning Forum im Bereich Technik; Müsste ich mal in Live sehen!! Aber wenn das mit dem Tank klappt, wäre das eine Option! Wobei ich eher, auf echtes Carbon stehe, aber für meine...
Deko

Deko

Supergixxer
Dabei seit
16.09.2011
Beiträge
795
Ort
Schwabenland
Motorrad
Ösi-Träcker 1290
Müsste ich mal in Live sehen!!
Aber wenn das mit dem Tank klappt, wäre das eine Option!

Wobei ich eher, auf echtes Carbon stehe, aber für meine K6 gibt´s keinen Carbontank!
 
B-L-A-D-E

B-L-A-D-E

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
329
Ort
Oberfranken
Motorrad
GSX-R 600 K6
Hab gerade mal bei bei in der Nähe eine Firma angefragt wegen dem Helm...
Hallo "coxxy",
leider müßen wir ihnen mitteilen,das unsere Auftragskapazität ausgeschöpft ist.Somit könnten wir ihre Teile frühestens in 5 Wochen bearbeiten.Preise via E-Mail sind nicht machbar,da wir den Zustand der Teile nicht beurteilen können.Zu ihren Fragen kann ich ihnen sagen,das wir Helme,Kupplungshebel und diverse andere Teile per Wassertransferdruck beschichten können.
...
Das mit der Preisangabe stimmt schon, es kommt immer aufs Teil an was für ne vorarbeit (schleifen, füllern, evtl spachteln) gemacht werden muss!

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Müsste ich mal in Live sehen!!
Aber wenn das mit dem Tank klappt, wäre das eine Option!

Wobei ich eher, auf echtes Carbon stehe, aber für meine K6 gibt´s keinen Carbontank!
Ich muss aber ehrlich sagen, dass mir der WTS besser gefällt als echtes Carbon! Hab jetzt von paar bekannten schon Carbonteile gesehen und die fand ich nicht wirklich so schön. Da war alles dabei, von billganbietern (die wirklich teilweise unter aller sau sind) und auch hochwertige Teile.
Ich bleib beim WTD
 
Ar3s

Ar3s

Racegixxer
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
2.215
Ort
Österreich
Motorrad
GSX-R750 98, CB1000R
Sieht super aus! Wird auch beim Profi denk ich nicht viel besser.

In was für einem Becken hast du es bis jetzt immer gemacht? Badewanne :D?

Grüße, Alex
 
100gr_Leberwurst

100gr_Leberwurst

Supergixxer
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
898
Ort
Nürnberg
Motorrad
Kilo K7
Sauber sauber! Ich stehe zwar nicht auf Carbon an sich, aber es sieht sehr gut aus. Zumal ich es schätze, wenn Leute einfach mal was ausprobieren!

Daher...weiter so!
 
B-L-A-D-E

B-L-A-D-E

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
329
Ort
Oberfranken
Motorrad
GSX-R 600 K6
Sauber sauber! Ich stehe zwar nicht auf Carbon an sich, aber es sieht sehr gut aus. Zumal ich es schätze, wenn Leute einfach mal was ausprobieren!

Daher...weiter so!
Danke! :D Ich versuche halt so viel wie möglich selbst zu machen, irgendwie schätzt man dann sein Baby noch mehr! ;)

Sieht super aus! Wird auch beim Profi denk ich nicht viel besser.

In was für einem Becken hast du es bis jetzt immer gemacht? Badewanne :D?

Grüße, Alex
Danke, danke.
Anfangs hab ichs in der Badewanne versucht, hab dann aber übelst Stress mit meiner Holden bekommen! Irgendwo verständlich bei dem Gestank vom Aktivator und dem Überrestedreck in der Badewanne :eek:

Hab mir dann zwei grössere Kunststoffwannen gekauft in der ich momentan noch tauche. Aber wie gesagt werde ich mir im Sommer ein Edelstahlbecken bauen, dass ich Tank, Seitenverkleidung usw tauchen kann.
 
BrainMB

BrainMB

Großgixxer
Dabei seit
05.03.2011
Beiträge
458
Ort
Waldshut-Tiengen
Motorrad
Suzuki GSX-R 1000 K5
Kann sein dass die Frage irgendwo steht habe es nur kurz überflogen aber weißt du wie stark das Zeug hält oder wie das Zeug drauf hält?
sonst wäre das eine Idee für meine unfallmaschine da habe ich dann die heckschwinge eh draußen und dann würde es sich anbieten.
 
100gr_Leberwurst

100gr_Leberwurst

Supergixxer
Dabei seit
16.05.2011
Beiträge
898
Ort
Nürnberg
Motorrad
Kilo K7
Kann sein dass die Frage irgendwo steht habe es nur kurz überflogen aber weißt du wie stark das Zeug hält oder wie das Zeug drauf hält?
sonst wäre das eine Idee für meine unfallmaschine da habe ich dann die heckschwinge eh draußen und dann würde es sich anbieten.
Naja....die "Folie" an sich hält gar nicht, Du musst halt unbedingt noch Klarlack drüber! Da gabs mal nen Bericht im Fernsehen darüber.

BLADE kann Dir das aber bestimmt besser beantworten. :)
 
B-L-A-D-E

B-L-A-D-E

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
329
Ort
Oberfranken
Motorrad
GSX-R 600 K6
Hi,

also kleben tut die Folie schon richtig daran. Vor dem tauchen wird ja der Aktivator auf die Oberfläche des Films gesprüht, dieser Löst die Trägerfolie auf das nur noch das Dekor auf der Wasseroberfläche liegt.

Du tauchst Dein teil rein und somit verbindet sich das Dekor mit dem Teil. nach dem tauchen lass ich es ca 5min trocknen und spüle den restlichen schmierfilm von getauchten Teil. Hier muss man noch etwas vorsichtig sein. Wenn das Teil aber getrocknet ist, hält es schon ohne Ende! Das bekommst mit Wasser nicht mehr runter!
Ich hab desöfteren ohne Handschuhe getaucht und glaub mir, wenn Du es nicht gleich von den Händen runter wäscht hat man übelste Probleme es runter zu bekommen!

zusätzlich kommt dann der Klarlack noch mit drauf, der dem Dekor die Tiefe gibt, dass es richtig gut aussieht und das Dekor nochmals Schützt! ich mach immer drei schichten Klarlack!
 
BLN-750K1

BLN-750K1

Racegixxer
Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.650
Ort
Berlin
Motorrad
1000 K3- 750 K1+SRAD
Super Arbeit, meinen Respekt.

Habe ein paar Fragen dazu:
- Was für ein Becken nutzt du hierfür?
- Desilliertes Wasser nutzen? Könnte mir vorstellen das es sonst Kalkflecken oder sowas geben kann.
- Wie erhitzt du das Becken und auf welche Temperatur? Reicht ein Aquarien Heizstab mit eingebautem Termostat oder reicht es das aus der Leitung pi mal Daumen abgemessen zu nutzen?

Bin schon seit langer Zeit am Überlegen mir da mal was zuzulegen. Ein Kollege hat sich ein großes Edelstahlbecken mit Starterset bestellt für Schweinegeld und textet mich zu von Dingen die beachtet werden müssten - ein gutes Ergebnis konnte er aber noch nicht erzielen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Super Arbeit, meinen Respekt.

Habe ein paar Fragen dazu:
- Was für ein Becken nutzt du hierfür?
- Desilliertes Wasser nutzen? Könnte mir vorstellen das es sonst Kalkflecken oder sowas geben kann.
- Wie erhitzt du das Becken und auf welche Temperatur? Reicht ein Aquarien Heizstab mit eingebautem Termostat oder reicht es das aus der Leitung pi mal Daumen abgemessen zu nutzen?

Bin schon seit langer Zeit am Überlegen mir da mal was zuzulegen. Ein Kollege hat sich ein großes Edelstahlbecken mit Starterset bestellt für Schweinegeld und textet mich zu von Dingen die beachtet werden müssten - ein gutes Ergebnis konnte er aber noch nicht erzielen.
 
B-L-A-D-E

B-L-A-D-E

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
329
Ort
Oberfranken
Motorrad
GSX-R 600 K6
Super Arbeit, meinen Respekt.

Habe ein paar Fragen dazu:
- Was für ein Becken nutzt du hierfür?
- Desilliertes Wasser nutzen? Könnte mir vorstellen das es sonst Kalkflecken oder sowas geben kann.
- Wie erhitzt du das Becken und auf welche Temperatur? Reicht ein Aquarien Heizstab mit eingebautem Termostat oder reicht es das aus der Leitung pi mal Daumen abgemessen zu nutzen?

Bin schon seit langer Zeit am Überlegen mir da mal was zuzulegen. Ein Kollege hat sich ein großes Edelstahlbecken mit Starterset bestellt für Schweinegeld und textet mich zu von Dingen die beachtet werden müssten - ein gutes Ergebnis konnte er aber noch nicht erzielen.
Hi und danke erstmal.

1. momentan benutze ich noch kleinere bzw etwas grössere Kunststoffbecken zum tauchen. Diese sind aber für z.B. den Frontfender schon zu klein. Deshalb werde ich mir selbst ein Edelstahlbecken bauen.


2. ich benutze ganz normales Leitungswasser, konnte bis jetzt noch nicht negatives feststellen! An einem Teil hatte ich mal nachdem das getauchte Teil trocken war zwei Stellen die etwas heller waren, aber nach dem Klarlack hat man das nicht mehr gesehen.

3. Du brauchst zwischen 30 und 32 Grad Temperatur. Ich habe bis jetzt direkt warmes Wasser aus der Leitung genommen. Mitm Duschkopf kann man das echt gut regulieren! Man sollte aber schon exakt mit nem Thermometer messen, da es bei zu kalten oder zu warmen Wasser Probleme gibt! Das hatte ich schonmal. als ein Thermometer bei mir nicht genau angezeigt hatte. Laut Thermometer waren es 31,5Grad und in wirklichkeit waren es knapp 41 Grad.
Da hab ich mir die meiste Folie versaut! Deshalb wirklich immer auf die Temperatur achten!

Auarium Heizstäbe werden schon für eine gewisse Menge reichen, kann Dir aber hierüber nichts genaues sagen. Ich muss selbst erstmal schauen wie ich dann mein Edelstahlbecken auf Temperatur bekomme, aber dafür ist noch etwas Zeit.

ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte. :D
 
B-L-A-D-E

B-L-A-D-E

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
329
Ort
Oberfranken
Motorrad
GSX-R 600 K6
Hi,

war ja schon einige Zeit nicht mehr hier.

Hab diesen Winter nicht mehr viel am Bike gemacht, da sie ja eigentlich ziemlich fertig ist. Hatte die letzten Tage aber doch etwas langeweile und hab meine Tankhaube getaucht..
Bin mir aber momentan noch nicht sicher ob ichs so lassen soll!? Was meint ihr???
 

Anhänge

nEuTrOn

nEuTrOn

Minigixxer
Dabei seit
08.04.2013
Beiträge
19
Ort
Dürnau Kreis Göppingen
Motorrad
Suzuki GSX-R 750 W
Hi und danke erstmal.

1. momentan benutze ich noch kleinere bzw etwas grössere Kunststoffbecken zum tauchen. Diese sind aber für z.B. den Frontfender schon zu klein. Deshalb werde ich mir selbst ein Edelstahlbecken bauen.


2. ich benutze ganz normales Leitungswasser, konnte bis jetzt noch nicht negatives feststellen! An einem Teil hatte ich mal nachdem das getauchte Teil trocken war zwei Stellen die etwas heller waren, aber nach dem Klarlack hat man das nicht mehr gesehen.

3. Du brauchst zwischen 30 und 32 Grad Temperatur. Ich habe bis jetzt direkt warmes Wasser aus der Leitung genommen. Mitm Duschkopf kann man das echt gut regulieren! Man sollte aber schon exakt mit nem Thermometer messen, da es bei zu kalten oder zu warmen Wasser Probleme gibt! Das hatte ich schonmal. als ein Thermometer bei mir nicht genau angezeigt hatte. Laut Thermometer waren es 31,5Grad und in wirklichkeit waren es knapp 41 Grad.
Da hab ich mir die meiste Folie versaut! Deshalb wirklich immer auf die Temperatur achten!

Auarium Heizstäbe werden schon für eine gewisse Menge reichen, kann Dir aber hierüber nichts genaues sagen. Ich muss selbst erstmal schauen wie ich dann mein Edelstahlbecken auf Temperatur bekomme, aber dafür ist noch etwas Zeit.

ich hoffe das ich dir etwas helfen konnte. :D
Hi, sehr schöne arbeit :)

Hätte da eine kleine Idee für dein Edelstahlbecken. Bei Galileo haben die mal einen Onseneikocher gebaut. Dafür braucht man ja eine exakte temperatur die auch gehalten werden muss. http://blog.conrad.de/galileo-onsen-eier-mit-conrad-teilen-nachkochen/31055/ Hier gibts ne liste was alles dafür gebraucht wird :) Man kann das dann alles auf eine beliebige Temp einstellen und es wird mittels Tauchsieder die temp gehalten :)

Man liegt mit den Teilen bei ca. 180€ gibts aber sicher auch günstiger wenn man nicht bei Conrad bestellt :D Ein damaliger kollege hat sich so ein Teil für ca. 100€ gebaut ;-)

Wichtig ist nur das der Tempsensor dann knapp unter der Wasseröberfläche ist, da warmes Wasser bekanntlicher weise nach oben steigt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moritze

Moritze

Gixxer
Dabei seit
27.01.2014
Beiträge
116
Ort
Düren
Motorrad
GSX-R 750 K6
da steht die karre in der Wohnung :D´

wenn muss alles in carbon. finde das persönlich bisschen verloren so den tank
 
Manu-90

Manu-90

Supergixxer
Dabei seit
10.09.2007
Beiträge
946
Ort
Nord-Ost-Hessen, nahe Kassel
Motorrad
Panigale V4 2022
Ich finds ja im Prinzip nicht schlecht, allerdings nur, wenn mans auf die Teile beschränkt, die man auch wirklich aus Carbon bauen würde. Die Schwinge z.B. find ich dann schon etwas übertrieben und das lässts dann auch irgendwann absolut unecht wirken und das ists ja eigentlich gerade was man nicht möchte oder? Ansonsten sicherlich eine schicke Sache =)
 
B-L-A-D-E

B-L-A-D-E

Großgixxer
Themenstarter
Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
329
Ort
Oberfranken
Motorrad
GSX-R 600 K6
Ich finds ja im Prinzip nicht schlecht, allerdings nur, wenn mans auf die Teile beschränkt, die man auch wirklich aus Carbon bauen würde. Die Schwinge z.B. find ich dann schon etwas übertrieben und das lässts dann auch irgendwann absolut unecht wirken und das ists ja eigentlich gerade was man nicht möchte oder? Ansonsten sicherlich eine schicke Sache =)
Es hat doch jetzt keiner von der Schwinge geredet oder???
 
Thema:

Teile fertig mit Wassertransferdruck

Teile fertig mit Wassertransferdruck - Ähnliche Themen

  • Gsxr 600 K6 Teile

    Gsxr 600 K6 Teile: Moin, ich hatte leider vor ein paar tagen einen Rutscher mit der Gsxr. Die Rechte Seite und der Motor sind soweit ich denke hinüber. Wenn...
  • Wie ist die Bezeichnung von dem Teil?

    Wie ist die Bezeichnung von dem Teil?: Hi, kann mir jemand sagen wie sich dieses Teil schimpft? Im Ersatzteilkatalog finde ich es irgendwie auch nicht 😬
  • Suche Teile GSX-R 600 K8,K9,L0

    Suche Teile GSX-R 600 K8,K9,L0: Servus an alle, nach meinem Crash auf dem Hockenheimring brauche ich jetzt ein paar neune Teile. 1. Motordeckel Rechts 2. Fußbremshebel 3...
  • Benzinhahn zerlegt; Teil fehlt (GR7BB, GSX-R 750 W)

    Benzinhahn zerlegt; Teil fehlt (GR7BB, GSX-R 750 W): Hallo Zusammen, kaum angemeldet und vorgestellt, schon das erste Problem. Da es vorne aus dem Benzinhahn tropfte, habe ich flux einen...
  • Tacho digi Beast 4 - auf einmal Kurzschluss, dann Display zum Teil tod?

    Tacho digi Beast 4 - auf einmal Kurzschluss, dann Display zum Teil tod?: Hallo Zusammen Ich habe mir erst vor kurzem eine tolle GSX-R 1100 Streetfighter gekauft. Eigentlich ein tolles Teil... Ich bräuchte mal eurer...
  • Tacho digi Beast 4 - auf einmal Kurzschluss, dann Display zum Teil tod? - Ähnliche Themen

  • Gsxr 600 K6 Teile

    Gsxr 600 K6 Teile: Moin, ich hatte leider vor ein paar tagen einen Rutscher mit der Gsxr. Die Rechte Seite und der Motor sind soweit ich denke hinüber. Wenn...
  • Wie ist die Bezeichnung von dem Teil?

    Wie ist die Bezeichnung von dem Teil?: Hi, kann mir jemand sagen wie sich dieses Teil schimpft? Im Ersatzteilkatalog finde ich es irgendwie auch nicht 😬
  • Suche Teile GSX-R 600 K8,K9,L0

    Suche Teile GSX-R 600 K8,K9,L0: Servus an alle, nach meinem Crash auf dem Hockenheimring brauche ich jetzt ein paar neune Teile. 1. Motordeckel Rechts 2. Fußbremshebel 3...
  • Benzinhahn zerlegt; Teil fehlt (GR7BB, GSX-R 750 W)

    Benzinhahn zerlegt; Teil fehlt (GR7BB, GSX-R 750 W): Hallo Zusammen, kaum angemeldet und vorgestellt, schon das erste Problem. Da es vorne aus dem Benzinhahn tropfte, habe ich flux einen...
  • Tacho digi Beast 4 - auf einmal Kurzschluss, dann Display zum Teil tod?

    Tacho digi Beast 4 - auf einmal Kurzschluss, dann Display zum Teil tod?: Hallo Zusammen Ich habe mir erst vor kurzem eine tolle GSX-R 1100 Streetfighter gekauft. Eigentlich ein tolles Teil... Ich bräuchte mal eurer...
  • Oben