SRAD Chef Kochs Feuerstuhl

Diskutiere Chef Kochs Feuerstuhl im Galerie Forum im Bereich Allgemein; RAL 9005 stumpfmatt damit bin ich auch gerade unterwegs am bike :) schicke farbe sieht gut aus
knicker

knicker

Racegixxer
Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
1.852
Ort
gladbeck
Motorrad
K7 1000
RAL 9005 stumpfmatt
damit bin ich auch gerade unterwegs am bike :)
schicke farbe sieht gut aus
 
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
Die Zylinder schauen aus wie erst frisch gehont. Also optimal. Motor sieht bis jetzt eh noch spitze aus, bin mal auf die Lagerschalen für die KW gespannt.
Hoffentlich hast du mehr Glück als ich, meine Lagerschalen waren bei 22TKm schon ziemlich angegriffen und ich habe die getauscht. Die Hohnspuren waren aber auch sehr gut erhalten.
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
Hoffentlich hast du mehr Glück als ich, meine Lagerschalen waren bei 22TKm schon ziemlich angegriffen und ich habe die getauscht. Die Hohnspuren waren aber auch sehr gut erhalten.
ja das stimmt, scheint n bisschen ne SRAD Krankheit zu sein. Bei meinem anderen Motor mit ca 30.000km sahen manche Lagerschalen auch nicht mehr in Ordnung aus.

RAL 9005 stumpfmatt
damit bin ich auch gerade unterwegs am bike :)
schicke farbe sieht gut aus
jep. war aber für jemand ausm Forum, also nicht für mich.

War die ganze Rastenanlage:
 
Zuletzt bearbeitet:
lomax

lomax

Großgixxer
Dabei seit
02.01.2012
Beiträge
312
Ort
65549 Limburg
Motorrad
GSX-R 1000 K6
Man, dein Ehrgeiz bezogen auf deine Mopete ist scheinbar grenzenlos - Respekt ! Feines Gerät !

lomax ;)
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
Kanäle nehmen langsam Form an:



Ich hoffe, dass ich am Montag mit den Kanälen fertig werde, also auch mit dem Glasperlstrahlen.

Und den Rest dann vll bis Ende der nächsten Woche. Dann neue Dichtungen und ggf Lagerschalen bestellen und wieder einbauen das ganze Teil.
Dann erstmal anschmeißen und Zündung abblitzen und die Flachschieber werden auch erstmal gereinigt und synchronisiert.
Bin mal gespannt, einer aus den USA hat mit den Kit-Vergasern mal n Video gemacht, hat ziemlich fette Flammen rausgeschmissen und dann vor allem bei mir noch mit bisschen mehr Überschneidung der Steuerzeiten.:cool:
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
Einlasskanäle noch fertig bearbeitet und anschließend glasperlgestrahlt:






So sah das ganze ja vor der Bearbeitung aus ;)



Hier der Auslasskanal vor der Bearbeitung:




Bei dem gings sogar noch, hab schon schlimmeres gesehen, von den Ablagerungen her.

Weiter gehts:














Kolbenboden Glasperlgestrahlt (um sie sauber zu bekommen) und dann den Kolbenboden poliert, kommt aufm Bild leider nicht so gut rüber in dem hellen Raum.
Kolben wiegen jetzt aufs 10tel Gramm das gleiche. War bis zu 0,8g Unterschied davor.
Ist schwerer als man denkt da Gewicht rauszuholen, am Kolben selbst sehr schwer aber dafür gibts beim Kolbenbolzen genug was man problemlos wegnehmen kann(konisch ausdrehen).

Pleuel auch alle angeglichen, da war der Unterschied sogar bis zu 1gramm. Pleuelwaage baut sich theoretisch auf alle Fälle leichter als praktisch^^
Also mit einer Waage ist da eh nichts zu holen da braucht man zwei und eine stabile Aufhängung, damit man auch jedes Pleuel genau gleich aufhängen kann, paar Grad anders aufgehängt und schon sieht die Gewichtsverteilung schon wieder komplett anders aus.
Deshalb habe ich mehrere Messgänge gemacht und die Werte auch nur zur Orientierung genommen ob ich eher beim kleinen oder beim großen Pleuelauge was abnehme. Und mir war wichtig, dass die oszillierenden Massen gleich sind, sonst hätte sich ja auch die ganze Arbeit mit den Kolben nicht gelohnt.
Aber auf das ideale Verhältnis 1/3 (ozillierend) zu 2/3(rotierend) bei den Pleuel kommt man da eher schwer. Ist ja nicht gerade viel dran was man problemlos abnehmen kann (an der richtigen Stelle)

Aber ich schätze so 4-5gramm kann man völlig problemlos insgesamt abtragen, also allein von fertigungsbedingten Materialüberständen. Was ja die Festigkeit nicht negativ beeinflussen würde.

Pleuel wurden dann natürlich noch glasperlgestrahlt (erhöht die Festigkeit und verbessert die Wärmeabgabe)

Brennraum ist auch schon poliert, jetzt müssen nur noch die Ventile poliert und eingeschliffen werden. Dann heißt es erstmal warten bis die neuen Lagerschalen bei mir angekommen sind, dann hurtig alles zusammenbauen und hoffen dass ich bis zum 1.3 pünklich um 0 Uhr fertig werde und gleich angasen kann :D
(wird aber knapp^^ die liebe Airbox muss ja auch noch angepasst werden.)
 
motopsycho

motopsycho

Racegixxer
Dabei seit
23.12.2010
Beiträge
1.439
Ort
schöningen
Motorrad
gsx-r750 k4/YZF-R1
junge ich sag dir nur eins,mach was aus deinen fähigkeiten oder so.
du hast da echt was drauf.
wäre toll wenn du zum schluss mal berichtest wie sich deine ganze arbeit ausgewirkt hat.
 
Koalbär91

Koalbär91

Supergixxer
Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
879
Ort
Oberösterreich
Motorrad
KTM 690 SMC
Respekt vor der ganzen arbeit! Muss man die Fußrastenanlage vorher Sandstrahlen oder ähnliches das die Pulverbeschichtung hält? Achja, hast die Schrauben die die Fußraste zusammenhalten auch schwarz gepulvert oder lackiert? Könnte mir vorstellen das das blöd aussieht wenn die Schraubenköpfe rausleuchten
 
O

ole_srad750

Großgixxer
Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
324
Ort
Hamburg
Motorrad
srad 750 bj 99
Wann kann ich den mal meine Srad vorbei bringen? :D

Schicke sachen zauberst du da zusammen. Gut dokumentiert, so macht das lesen Spass, weiter so!!!


Grüße Ole
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
junge ich sag dir nur eins,mach was aus deinen fähigkeiten oder so.
du hast da echt was drauf.
wäre toll wenn du zum schluss mal berichtest wie sich deine ganze arbeit ausgewirkt hat.
Also ich habe auf alle Fälle vor dann auch mal auf den Leistungsprüfstand zu gehen.
Eigentlich wollte ich schon letztes Jahr gegen Ende von der Saison, leider hatte der Suzuki Händler keine Zeit.
Wär halt optimal gewesen wäre mit einer Vorher/Nachher Messung.

Respekt vor der ganzen arbeit! Muss man die Fußrastenanlage vorher Sandstrahlen oder ähnliches das die Pulverbeschichtung hält? Achja, hast die Schrauben die die Fußraste zusammenhalten auch schwarz gepulvert oder lackiert? Könnte mir vorstellen das das blöd aussieht wenn die Schraubenköpfe rausleuchten
Sandstrahlen geht halt am einfachsten. Aber es muss halt einfach das blanke Metall sein, könnte man auch abschleifen beizen etc.
Und entfettet muss man es noch natürlich.

Die Schrauben habe ich nicht gepulvert, wenn die alle ne einheitliche Farbe haben sieht das nicht mal so schlecht aus.
Aber würde auch zu viel Arbeit machen die ganzen Schrauben zu pulvern, sind ja dochn paar, die ganzen Gewinde abkleben etc. Und dann passt wahrscheinlich durch das Pulver der Inbusschlüssel nicht mehr rein.
Dann lieber bei Pro-Bolt etc n paar schöne Schrauben kaufen die schon eloxiert sind. Gibt ja da auch Schrauben die schöner sind als die originalen.



Wann kann ich den mal meine Srad vorbei bringen? :D

Schicke sachen zauberst du da zusammen. Gut dokumentiert, so macht das lesen Spass, weiter so!!!


Grüße Ole
hehe wenn ich nur genug Zeit hätte^^
 
KillSwitch

KillSwitch

Racegixxer
Dabei seit
09.07.2010
Beiträge
1.718
Ort
36251 Bad Hersfeld
Motorrad
...
Motor aufbauen ist ne schöne arbeit.
Limarotor nicht abgedreht?
Sieht intressant aus muss ich mir am WE mal in Ruhe durchlesen.
 
Ar3s

Ar3s

Racegixxer
Dabei seit
21.03.2010
Beiträge
2.215
Ort
Österreich
Motorrad
GSX-R750 98, CB1000R
Ich freu mich jedesmal wieder wenn ich sehe das hier wieder was weiter gemacht wurde. Schön zu lesen ^^ Besonders wenn man selbst eine SRAD fährt. Auch wenn ich nichtmal 1/100 davon machen könnte geschweige denn daran denken...
Bin gespannt wie viel das an Leistung bringen wird. Bzw an laufruhe.

Kurz um: TOP nicht aufhören!
 
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
Du bist verrückt :rolleyes: Was für eine Arbeit du in den Motor steckst. Wie sahen deine Pleuellager eigentlich aus? Hättest doch aber gleich noch paar schöne Schmiedekolben verbauen können.
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
Du bist verrückt :rolleyes: Was für eine Arbeit du in den Motor steckst. Wie sahen deine Pleuellager eigentlich aus? Hättest doch aber gleich noch paar schöne Schmiedekolben verbauen können.
Also Hauptlager wie zu erwarten nicht mehr 1A....
Pleuellager waren in Ordnung.


Motor aufbauen ist ne schöne arbeit.
Limarotor nicht abgedreht?
Sieht intressant aus muss ich mir am WE mal in Ruhe durchlesen.

ne wurde jetzt nichts gemacht. Bin nur gerade am überlegen welche Lima ich verwende. Die von der Einspritzer ist halt der Rotor leichter, aber dafür auch mehr Leistung, die ich ja nicht brauche.

Mitn abdrehen wäre nur wieder so stressig geworden, da einen zu finden etc. Muss ja dann auch wenn man ihn nur abgedreht wieder ausgewuchtet werden.
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
mal wieder n bisschen was pornöses:

Habe mich mal ans reinigen vom Kit-Vergaser gemacht:

Hier die Yoshimura MJN-Nadel:


Die Schieber sind für äußerst geschmeidiges Ansprechverhalten und damit sie ja nicht klemmenbleiben 10fach rollengelagert:


In der Schwimmerkammer sind 2 Hauptdüsen ansässig, eine für Teillast und die andere für Volllast. Über die Nadelposition wird hier gar nichts abgestimmt.:



Hier der Schieber, Hauptdüse 1&2, sowie Leerlaufdüse und Luftdüse:


Unter der großen Ablassschraube befindet sich gleich die Hautpdüse #1, man braucht also nicht die ganze Schwimmerkammer abzubauen wie sonst üblich um die Hauptdüse zu tauschen:


Die Trichter habe ich auch noch rausbekommen. War nicht ganz einfach und auch nicht ganz ohne Beschädigung zu schaffen, da sie verklebt wurden.


Gibt noch 3 verschiedene Trichterlängen zu kaufen. Sogar für nen recht akzeptablen Preis, nur 36€ pro Trichter. Normal kosten die Teile ja für nen original Vergaser n halbes Vermögen.

Paar neue Lager und alle Dichtungen (Zylinderfuß und Zylinderkopfdichtung von Athena, von den Bohrungen genau das gleiche wie die originale) sind auch gekommen:


Leider konnte ich den Motor die letzten Tage nicht mehr zusammenbauen, da mir der Suzuki Händler statt acht Kolbensicherungsringen nur einen geschickt hat...
Und jetzt geht auch schon das Studium weiter, muss also bis Ostern warten, da bin ich dann n paar Tage daheim und habe dann da nochn bisschen was vor:
-Motor zusammen bauen
-Motor einbauen
-Airbox zu Tank dicht bekommen mittels Zellkautschuk
-Zündung mal abblitzen
-Vergaser synchronisieren und mittels Lambdasonde abstimmen.

und natürlich fahren :D
 

Anhänge

Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Themenstarter
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
mal wieder ein Update:

War die letzten 2 Wochen daheim und habe erstmal den Motor wieder zusammengebaut:


Habe jetzt wieder den Vergaser-Rotor genommen.


Shims im Wert von 120€^^


Kurz vorm Einbau:


Moped läuft:

Leider ist meine Batterie im Arsch, obwohl ich sie übern Winter ausgebaut habe und obwohl sie erst 1 Jahr alt war!! War ja auch nicht billig....
Spannung ist zwar da, aber irgendwie bringt die wohl nicht genug Strom damit der Anlasser schnell genug dreht. Mit Überbrückungsgerät gehts und mit anschieben auch. Laden hilft auch nichts.

Dann musste ich auch erstmal die Gaszüge kürzen und neu verlöten.
Die originalen habe nicht mehr gepasst und die für den "normalen" TDMR40 passen auch nicht, hab extra bei Topham angerufen. Da gabs nur damals über Suzuki Gasgriff und Züge als Kit-Teile, passend zu den Kit-Vergasern.
Aber naja nach 1-2 Nippeln Übung hat man das mitm verlöten raus. Hab natürlich auch gleich neue Bowdenzüge genommen.

Hier noch ein zweites Video, da sieht man auch die Airbox:


Ansauggeräusch ist einfach der blanke Wahnsinn. Im Stand, wie in den Videos, gehts ja noch, aber unterm fahren dann, vor allem so ab 6k Umdrehungen ist die Hölle offen. Sowas geiles hab ich noch nie gehört^^

Dann gings ans abstimmen der Flachschieber, da die noch weitestgehend mitm Kit-Setting unterwegs waren. Und son Werksmotor ist ja nochmal n ganz anderes Kaliber als n getunter Serienmotor.

Gestern ist dann meine Düsenlieferung gekommen und ich hab mit mittels AEM Uego Breitbandlamdasonde ans abstimmen gemacht.





Inzwischen hab ich schon ein recht gutes Setting und ja.... SRAD geht jetzt unglaublich pervers nach vorne.
Überhaupt kein Vergleich mehr zu davor. Und man muss sagen davor ging sie ja auch schon recht gut mit der Akraanlage und der Ignitech.
Aber so ab 7000 Umdrehungen geht die jetzt wie der Wahnsinn.
Und dann noch der geile Sound dazu. Die Flachis zwitschern auch in bestimmten Bereichen noch so geil.

Also die ganze Arbeit mit der Motorbearbeitung, Yoshimura Nockenwellen und Kit-Flachschiebern hat sich auf alle Fälle gelohnt.:)
 
Thema:

Chef Kochs Feuerstuhl

Chef Kochs Feuerstuhl - Ähnliche Themen

  • GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0

    GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0: Zu aller erst: Keine Bange, die SRAD gibts noch und an der wird auch noch geschraubt :D Aber trotzdem habe ich mir im letzten Jahr mal etwas...
  • Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.

    Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.: Nach einem Konflikt hat der Arbeiter Chefs-wagen plattgefahren. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=n_Wv1fzScNU
  • Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel

    Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel: Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel Hallo liebes Forum, Hier sind unsere...
  • Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch

    Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch: euch 6sen alles gute zum geburtstag!!!
  • MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend

    MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend: Jeff Belskus heißt der neue starke Mann in Indianapolis, der sich wenige Wochen vor dem zweiten MotoGP-Auftritt eher zurückhaltend gab weiterlesen...
  • MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend - Ähnliche Themen

  • GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0

    GSXR-K9 Chef Kochs Feuerstuhl 2.0: Zu aller erst: Keine Bange, die SRAD gibts noch und an der wird auch noch geschraubt :D Aber trotzdem habe ich mir im letzten Jahr mal etwas...
  • Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.

    Der Arbeiter hat den Wagen vom Chef plattgefahren.: Nach einem Konflikt hat der Arbeiter Chefs-wagen plattgefahren. http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=n_Wv1fzScNU
  • Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel

    Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel: Alles Gute zum Geburtstag henk, Aitschend, Vagabundo, konicaminolta, whitegixxer88, Chef Koch, Dystariel Hallo liebes Forum, Hier sind unsere...
  • Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch

    Janosch, Bikerboy, Aitschend, Vagabundo, BrianOconner, Chef Koch: euch 6sen alles gute zum geburtstag!!!
  • MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend

    MotoGP-Zukunft: Neuer Indy-Chef gibt sich abwartend: Jeff Belskus heißt der neue starke Mann in Indianapolis, der sich wenige Wochen vor dem zweiten MotoGP-Auftritt eher zurückhaltend gab weiterlesen...
  • Oben