HILFE ... GSX-R 750 K5: FI leuchtet und Rasseln

Diskutiere HILFE ... GSX-R 750 K5: FI leuchtet und Rasseln im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, bin ganz neu hier und habe gleich ein Problem:D bei meiner 750er K5 ging heute bei ca. 100 km/h auf der Autobahn die rote Lampe...
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
Hallo Leute,

bin ganz neu hier und habe gleich ein Problem:D

bei meiner 750er K5 ging heute bei ca. 100 km/h auf der Autobahn die rote Lampe oben rechts an und die FI Leuchte kommt immer abwechselnd mit der Temperaturanzeige.

Ich habe seit ein paar Tagen so ein "Rasseln/Klappern" gehört und dachte erst an die Ventile. Diese wurden aber bei 22 tkm eingestellt und ich habe jetzt 28 tkm auf dem Tacho.
Das Rasseln habe ich am meisten im Schiebebetrieb, also wenn ich auf eine Ampel zugefahren bin, gehört. Unter 5.000 Umdrehungen, danach dachte ich, ich höre es nicht mehr...Im Stand hatte ich das Gefühl, dass ich das Rasseln auch in den Lenkerenden spüre. Das Rasseln kommt eher von vorne, als von rechts wo der Steuerkettenspanner sitzt...

Was kann das sein? Der Steuerkettenspanner? Aber kommt dann dieses FI Zeichen?

Hat zufällig jemand ein Werstatthandbuch für ne k5 750?

Da ich gerade erst nach Krefeld gezogen bin...kennt jemand in Krefeld oder näherer Umgebung eine fähige Werkstatt? Ich kam auf dem Heimweg bei RMI (Renn- und Motorradtechnik) in Krefeld vorbei, kennt den jemand?

Ich danke euch schon mal im Voraus, Michael
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
Hallo und Danke für die rasche Antwort.

Ich werde das nachher gleich einmal ausprobieren und das Ergebnis hier einstellen.

Habe die Fehlercodes eben mal überflogen...mit der Steuerkette war nix dabei, oder?


Besten gruß, und vielen Dank, Michael
 
G

Gixxer_

Kleingixxer
Dabei seit
30.06.2011
Beiträge
30
Ort
Göttingen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Das mit dem Rasseln würde ich mal ein bißchen nach hinten schieben, das kann der Steuerkettenspanner sein.... solange sie nicht klingt wie eine Ducati ist alles im Lot.
Wenn es während der Fahrt passiert ist, tippe ich stark auf den Fehler c28 ;-)
Mir ist es während der Fahrt ebenfalls mal passiert, dass auf einmal FI anging und tada... hatte c28.
Dann darfst du den Drosselklappenmotor ausbauen und neu verlöten (billige Alternative!). Ansonsten gibts noch die teure ALternative und gleich die gesamt Einspritzbank kaufen ;-) den Stellmotor alleine kann man meines WIssens nach nicht einzeln bestellen.

Wie man den Drosselklappenstellmotor ausbaut und wieder neu verlötet wird dir hier gut erklärt.... http://210067.homepagemodules.de/t5...DES-DROSSELKLAPPEN-STELLMOTORS-VERANKERT.html


Gruß,
Manuel
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
Hallo.

ich habe gerade einmal versucht den Fehlercode auszulesen...leider ohne Erfolg. Ich habe die Sitzbank abgebaut und nach dem weißen, flachen 6 Pol Stecker gesucht...allerdings nicht gefunden. Auf der in Fahrtrichtung linken Seite habe ich einen weißen viereckigen Stecker mit 4 Polen gefunden...alle Kabel waren schwarz mit gelben ringen drum...
weiter hinten - in Richtung Heck - waren noch ein dicker schwarzer Stecker mit blauen und schwarzen Kabeln glaub ich und ein weißer kleiner...sonst nix...

wo ist dieser ominöse Stecker zum auslesen genau? Der hängt da lose herum, oder?

20120830_181156.jpg

so sah der weiße Stecker aus...

Vielen Dank für die Hilfe! Michael
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Ne der ist eher Richtung Batterie versteckt.
Kann sein das er weiter runter gerutscht ist also nochmal genau schauen bitte.
Und nichts an den anderen Steckern brücken!!!
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
so, habe noch einmal etwas genauer geschaut und den folgenden Stecker gefunden...

20120830_192143.jpg

Das ist der richtige, oder? der hat einen weiß-rotes und ein schwarzes kabel dran...

ist allerdings nicht in Fahrtrichtung links gelegen, sondern eher hinten rechts... :)

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

so, habe noch einmal etwas genauer geschaut und den folgenden Stecker gefunden...

20120830_192143.jpg

Das ist der richtige, oder? der hat einen weiß-rotes und ein schwarzes kabel dran...

ist allerdings nicht in Fahrtrichtung links gelegen, sondern eher hinten rechts... :)
in Richtung Batterie, also links davon war keiner... :(
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Hab hier auch nochmal ein Bild von dem Stecker.
Sieht aber gut aus den du d agefunden hast.

Servicestecker
 
G

Gixxer_

Kleingixxer
Dabei seit
30.06.2011
Beiträge
30
Ort
Göttingen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
@ KreZuki: genau das ist der Stecker. Da musst du die beiden Kontakte (weiß/rot) und (schwarz/weiss) überbrücken, dann Zündung einschalten und Fehlercode auslesen :-)
Überbrücken kannst du mit einem Kabel an beiden Enden abisoliert oder McGyver-mäßig mit einer Büroklammer :)
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
super, vielen Dank. das werde ich morgen früh gleich einmal ausprobieren.

bin mal gespannt und voll der Hoffnung, dass mein Baby bald wieder rund läuft...

Schönen Abend erst einmal.
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
Hallo und guten Tag.

Jetzt habe ich den Fehler ausgelesen und es ist tatsächlich C 28...

@ Manuel: ich komme bei deinem Link nicht weiter. Gibt es die Anleitung zur Reparatur evtl. auch als Dokument das du mir senden kannst?
Wie schwer ist diese Reparatur? Kann ich als Technikmongo so etwas alleine durchführen???

Vielen Dank. Michael
 
G

Gixxer_

Kleingixxer
Dabei seit
30.06.2011
Beiträge
30
Ort
Göttingen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Hi Michael,

oh, dann kann man das wohl nur als registrierter Nutzer sehen :/ Also ganz schwer ist das nicht, aber es bedarf ein paar Sachen.
Zuerst musst du den Drosselklappenmotor ausbauen, dieser sitzt rechts an den Einspritzleiste (vorher den Stecker des Drosselklappensensors abmachen, aber nicht den Sensor ausbauen oder verstellen!).
Wenn du den Motor dann in der Hand hast, musst du die Nieten ausbohren damit du das Gehäuse überhaupt aufmachen kannst. HIER ganz vorsichtig bohren, weil man die Nieten gegen Schrauben+Mutter austauschen musst.
Wenn man die Nieten ausgebohrt hat, kann man ebenfalls VORSICHTIG eine Hälfte des Gehäusedeckels aufmachen / hochmachen. AM bestens machst du danach erstmal ein Foto, damit du weißt, wie das Plastikteil, was unter der Abdeckung sitzt, wieder eingebaut werden muss ;-)

Danach kannst du den Drosselklappenmotorvorsichtig heraushebeln, und wenn du diesen in der hand hast, siehst du 4 Lötstellen. Es müssen jeweils 2 von diesen 4 Kontakten Durchgang haben, dazu benötigst du ein Multimeter.
Ich habe prävenziv alle Lötstellen rausgelötet und wieder neu verlötet + durchgemessen.

Also wenn man mit der nötigen Vorsicht an die Sache geht, dann kann man das auch alleine :-)

Die einfachste Möglichkeit wäre eine Registrierung in dem Forum... da sind super Bilder und dort ist alles einfach erklärt :-)

Hoffe geholfen zu haben.... Gruß,
Manuel
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
Hallo.

Ich habe mich jetzt dort registriert...und warte auf eine Bestätigungs E-Mail...

Kann man mit dem Moped in diesem Zustand noch fahren, oder ist das eher schlecht?

Ich muss so ca. 20 Km zu einem Freund fahren...der hat ne gut ausgestattete Garage...

Mit der Elektrik bin ich nicht so erfahren...und selbst wenn ich ein Multimeter hätte...wüßte ich wohl nicht, was ich messen soll.

Reicht es nicht, bei den vorhandenen Lötstellen, also jede einzeln, das Zinn zu entfernen und dann neu verlöten? Da kann doch eigentlich nix schief gehen...

verschwindet bei erfolgreich getaner Arbeit der Fehler von alleine? So als Kontrolle?

Vielen Dank, Michael
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Wenn es nur die 20 km sind, ist das kein Prob.
 
G

Gixxer_

Kleingixxer
Dabei seit
30.06.2011
Beiträge
30
Ort
Göttingen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Natürlich könnte es reichen diese 4 Lötstellen nachzulöten, aber auch mir ist es passiert, dass eine Lötstelle von außen zwar gut aussah, aber leider nicht die gewünschte Funktion hatte :/
Deshalb macht es schon Sinn, mit einem Multimeter zwecks Kontrolle zu arbeiten ;-)

Die 20km sind gar kein Problem... die Gixxer läuft mit dem fehler sowieso in dem "Notmodus", sprich sie ist leistungsbegrenzt. Das merkst du schon im Anzug und sie wird nicht mehr an den begrenzerbereich kommen.

Also erst wieder angasen, wenn der Fehler behoben ist ;-)
 
K

KreZuki

Pocketbiker
Themenstarter
Dabei seit
30.08.2012
Beiträge
9
Ort
Krefeld
Motorrad
GSX-R 750 K5
Hallo Leute,

am Samstsag geht es los und ich werde versuchen die Lötstellen zu erneuern.

Ich habe aber noch einmal eine Frage: Wie lange dauert diese Operation am offenen Herzen, wenn man dies noch nie durchgeführt hat?
Ich habe zwar ne erfahrene Hilfe dabei, aber bei der Suzi haben wir das noch nie gemacht...

Wie viel Zeit muss ich für den Ausbau, die Reparatur und den Einbau einplanen???

Danke für die Hilfe, Michael
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Also denke mal wirst mit sicherheit 2 - 2,5 Std. einplannen können.
Aber bevor du das Löten anfängst schau dir bitte vorher die Verzahnung an, die geben auch gern den Geist auf.
 
G

Gixxer_

Kleingixxer
Dabei seit
30.06.2011
Beiträge
30
Ort
Göttingen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Ja das klingt realistisch :-)
Und schonmal im Vorfeld gucken, wie du die Gehäusedeckel wieder festmchen willst. Nachdem du die Nieten ausgebohrt hast, muss es ja nachher wieder festgemacht werden :-)

Ich war so intelligent / euphorisch und habe das Teil aufgebohrt, neu verlötet, alles wieder passgenau zusammengesteckt... ja aber wie kriege ich die beiden Gehäusedeckel wieder zusammen?? :D ...musste dann 45min Bus fahren :X

Also das kann man im Vorfeld schon eliminieren xD .... viel Spaß bei der Reperatur!
 
Fabi

Fabi

Supergixxer
Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
543
Ort
Bayern
Motorrad
GSXR 750 K1, GS 550/650
Nur intressehalber: sind das keine Blindnieten? sprich einfach wieder vernieten und gut?
 
G

Gixxer_

Kleingixxer
Dabei seit
30.06.2011
Beiträge
30
Ort
Göttingen
Motorrad
GSX-R 1000 K5
Doch das sollten Blindnieten sein :-)
Aber man kann die ja vorsichtig ausbohren und wieder mit einem neuen Niet vernieten und gut ist... oder halt eine Schraube mit Mutter + Loctite :)
 
Thema:

HILFE ... GSX-R 750 K5: FI leuchtet und Rasseln

HILFE ... GSX-R 750 K5: FI leuchtet und Rasseln - Ähnliche Themen

  • Suzuki GSX-R 750 GR7DB, komisches Kässtchen im Heck

    Suzuki GSX-R 750 GR7DB, komisches Kässtchen im Heck: Hallo Zusammen, ich habe mir letzte Woche die oben genannte Suzuki geholt. Dann habe ich mal den Sitz hinten runter gebaut und habe ein Kästchen...
  • Hilfe - Radlager Bezeichnung im Zubehörhandel/ beim Produzenten??? GSX R 750 L0

    Hilfe - Radlager Bezeichnung im Zubehörhandel/ beim Produzenten??? GSX R 750 L0: Hallo liebe Leute, Momentan suchen sich Marcus und ich einen Ast ab nach der passenden Radlagerbezeichnung für unsere Gixxen. Wir möchten nämlich...
  • Hilfe! Werkstatthandbuch für meine GSX-R 750 L1 gesucht

    Hilfe! Werkstatthandbuch für meine GSX-R 750 L1 gesucht: Hallo! Wie der Titel schon sagt suche ich ein Werkstatthandbuch für meine GSX-R 750 L1 Das Format ist mir eigentlich egal! Vielleicht hat jemand...
  • Gsx-r 750 K6 Klackert / Rasselt.... Hilfe!

    Gsx-r 750 K6 Klackert / Rasselt.... Hilfe!: Moin Moin Freunde. :k62: habe mir am Samstag meinen Traum erfüllt. Sie hat 22.000km runter. Und hat an meinem Geburtstag auch GEBURTSTAG daher...
  • Kaufberatung GSX R750 K7

    Kaufberatung GSX R750 K7: Hey Leute, Ich will mir jetzt bald mein erstes Motorrad kaufen und wollte euch mal fragen was ihr so von den Maschinen haltet. -...
  • Kaufberatung GSX R750 K7 - Ähnliche Themen

  • Suzuki GSX-R 750 GR7DB, komisches Kässtchen im Heck

    Suzuki GSX-R 750 GR7DB, komisches Kässtchen im Heck: Hallo Zusammen, ich habe mir letzte Woche die oben genannte Suzuki geholt. Dann habe ich mal den Sitz hinten runter gebaut und habe ein Kästchen...
  • Hilfe - Radlager Bezeichnung im Zubehörhandel/ beim Produzenten??? GSX R 750 L0

    Hilfe - Radlager Bezeichnung im Zubehörhandel/ beim Produzenten??? GSX R 750 L0: Hallo liebe Leute, Momentan suchen sich Marcus und ich einen Ast ab nach der passenden Radlagerbezeichnung für unsere Gixxen. Wir möchten nämlich...
  • Hilfe! Werkstatthandbuch für meine GSX-R 750 L1 gesucht

    Hilfe! Werkstatthandbuch für meine GSX-R 750 L1 gesucht: Hallo! Wie der Titel schon sagt suche ich ein Werkstatthandbuch für meine GSX-R 750 L1 Das Format ist mir eigentlich egal! Vielleicht hat jemand...
  • Gsx-r 750 K6 Klackert / Rasselt.... Hilfe!

    Gsx-r 750 K6 Klackert / Rasselt.... Hilfe!: Moin Moin Freunde. :k62: habe mir am Samstag meinen Traum erfüllt. Sie hat 22.000km runter. Und hat an meinem Geburtstag auch GEBURTSTAG daher...
  • Kaufberatung GSX R750 K7

    Kaufberatung GSX R750 K7: Hey Leute, Ich will mir jetzt bald mein erstes Motorrad kaufen und wollte euch mal fragen was ihr so von den Maschinen haltet. -...
  • Oben