Motor Einfahren ??

Diskutiere Motor Einfahren ?? im Technik Allgemein Forum im Bereich Technik; Wenn man nur mit konstanter Geschwindigkeit rollt, dann natürlich so niedrig wie möglich (natürlich nicht so, dass sie stottert). Bei weniger...
Freezedevil

Freezedevil

Racegixxer
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
1.604
Ort
Heidelberg
Motorrad
GSX-R 750 K7
Wenn man nur mit konstanter Geschwindigkeit rollt, dann natürlich so niedrig wie möglich (natürlich nicht so, dass sie stottert). Bei weniger U/min hat man auch weniger Verschleiß und idR auch weniger Verbrauch.

Generell muss man auch nicht aus allem ne Wissenschaft machen und ob man nun im zweiten, dritten, vierten oder von mir aus auch fünften Gang durchs Dorf rollt ist der Maschine ziemlich wurscht, auch ob man mal im fünfstelligen Bereich unterwegs ist. Einfach die ersten km ein bisschen piano warm fahren und dann Spaß haben.
 
Chef Koch

Chef Koch

Racegixxer
Dabei seit
07.10.2008
Beiträge
1.218
Ort
Gott sei Dank, Ich bin a Frank
Motorrad
750er SRAD
@Ralph:
Guter Artikel

@dischi: Steht doch sogar im Handbuch drinnen ;)


Wenn ich z.B. neue Nockenwellen einfahre oder den Motor komplett überholt habe (also wirklich das ganze Öl draußen war).. dann schiebe ich das Motorrad direkt an und fahre sofort los und versuche Anfangs die Drehzahl über 2-3k zu halten.
So wird gleich der nötige Öldruck aufgebaut und das Öl kommt schnell überall hin.
Und vll für die ersten paar hundert Km nicht gar so hohe Drehzahlen.

Hier mal noch ein Ausschnitt aus dem Buch "Tuning Tipps: Tuning und Praxis".

Ist zwar jetzt nicht primär auf das hier diskutierte Einfahren ausgerichtet, aber sind trotzdem ganz interessante Infos drinnen.

tt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Regenbogen

Racegixxer
Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
2.762
Ort
Baden
Motorrad
GSX-R1000
Da steht dennoch leider nichts von meiner Frage... Ich meine ja nicht nur das Einfahren, sondern die Drehzahl im Allgemeinen wo sie bewegt werden sollte.
Der Motor sollte mit wechselnden Drehzahlen eingefahren werden.
Eine konstante Drehzahl über einen längeren Zeitraum (z.b. Autobahnfahrt) sollte vermieden werden.
Untertouriges Fahren ebenso.

Sanftes Hochdrehen des Motors (nicht zu stark, aber auch nicht zu lasch) und wieder von den Drehzahlen runter kommen lassen.
Und alle Gänge nutzen bzw. durchschalten.
Und ganz wichtig, die Inspektion nach 1000 km machen lassen.
 
schrammbo92

schrammbo92

Kleingixxer
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
66
Ort
Niedersachsen
Motorrad
GSX-R 750 K8
Wie Regenbogen schrieb, sollte die Drehzahl inkonstant gehalten werden.
Ansonsten können Lagerstellen "glasig" werden, was zu einer schlechten Ölhaftigkeit, und unter Umständen zu Schäden führen kann.

Der Motor sollte einen stets flüssigen,wechsellastigen Lauf haben, ohne Würgen,Ruckeln,Schütteln, etc. Auch die Motorbremswirkung nicht zu sehr beanspruchen.

Wechsellastig: Ab und zu mal mehr beschleunigen ohne hohe Drehzal, den mechanischen Bauteile mehr Druck aussetzen.

Und das Wichtigste: WarmFAHREN!


P.S.Soweit ich weiß, wird tatsächlich Einfahröl verwendet. Der Unterschied ist meist nur, dass es mineralisch ist. Der Grund ist, dass die neue Kupplung kein Syntheseöl verträgt.
Wenn man beispielsweise vollsynthtisches Öl verwendet, kann es sein, dass die Kupplung nach dem Einfahren beginnt zu rutschen.;)
Während der Einfahrphase sollte man deshalb auch auf Leichtlauföle, bzw. auf besondere Zusätze verzichten.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank

Frank

Racegixxer
Dabei seit
06.10.2008
Beiträge
1.672
Ort
Vogtland
Motorrad
RN09
Der Grund ist, dass die neue Kupplung kein Syntheseöl verträgt.
Wenn man beispielsweise vollsynthtisches Öl verwendet, kann es sein, dass die Kupplung nach dem Einfahren beginnt zu rutschen.;)
Das sollte ja dann auch beim Kupplungswechsel der Fall sein, damit kann das also nicht zusammenhängen. Synthetische Öle werden zuviel Reibwertverminder beinhalten, das verhindert ja das "einschleifen" der Teile.
 
schrammbo92

schrammbo92

Kleingixxer
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
66
Ort
Niedersachsen
Motorrad
GSX-R 750 K8
Richtig Frank, die reibminderer sind in der einfahrphase auch für den Rest des Motors nicht optimal. Allerdings ist das für mich nichts neues, eine nasse kupplung mit mineralischem einzufahren. Schließlich haben die reibungsminderer da in der einfahrphase nichts zu suchen,die lamellen müssen sich auch "einreiben".
mfg
 
dischi

dischi

Gixxer
Dabei seit
01.12.2012
Beiträge
105
Ort
Hamburg
Motorrad
GSX-R 600 L1
Nochmal ne Andere Frage... da meine eh gedrosselt ist, kann ich ja "kaum" etwas falsch machen... nur ist es irgendwie schädlich wenn ich jetzt ne neue Maschine 2 Jahre lang fahre (auch in der Einfahrphase) gedrosselt und dann nach 2 Jahren sie zum ersten Mal wirklich belaste?
 
JekaGoesRawr

JekaGoesRawr

Großgixxer
Dabei seit
11.11.2012
Beiträge
335
Ort
Kitzingen
Motorrad
Suzuki GSX-R 600 K6
Naja EIGENTLICH dürfte es ja nicht schädlich sein, aber ich stell mir das immer so mit Hochleistungssportlern vor. Wenn ein 100m Sprinter 2 Jahre lang gemütlich joggen geht wird er danach nichtmehr diese Leistung bringen können.
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
meine 600er ist zwei Jahre gedrosselt gefahren. Die steht laut Prüfstand sehr gut im Futter. Also keine Nachteile.
 
PSUltra

PSUltra

Kleingixxer
Dabei seit
23.10.2011
Beiträge
31
Ort
Bremen
Motorrad
- GSX-R 600 K7
Meiner Meinung nach sind die einzigen Nachteile :
Deine Hinterreifen halten länger und die Kette theoretisch auch.

Bewegst das Bike ja 2 Jahre im schongang, müsste ja eigentlich sogar positiv sein.
 
dischi

dischi

Gixxer
Dabei seit
01.12.2012
Beiträge
105
Ort
Hamburg
Motorrad
GSX-R 600 L1
Irgendwie wurde meine Frage aber immernoch nicht beantwortet. Ich meine wo fühlt sich die 600er am wohlsten, wenn ich jetzt z.b. ruhig in der Stadt fahre oder einfach mal chillig über die LS fahre, außerhalb der Einfahrzeit, ganz generell gesprochen.
 
Thomas91

Thomas91

Legendärergixxer
Dabei seit
03.07.2011
Beiträge
6.295
Ort
Vorarlberg
Motorrad
GSX-R750 K8
Stadt ist doch immer Kacke, Gas bremse stehen bleiben, da wird sie recht schnell zienlich warm. Schadet ihr aber nicht. Aber wohl fühlt sie sich eher bei etwas zügigeren Geschwindigkeiten
 
Bloom63

Bloom63

* In Memory *
Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
416
Ort
Hessen
Motorrad
GSX-R 750 K7
Landstraße ab 10.000 Umdrehungen :)
 
schrammbo92

schrammbo92

Kleingixxer
Dabei seit
05.02.2012
Beiträge
66
Ort
Niedersachsen
Motorrad
GSX-R 750 K8
Irgendwie wurde meine Frage aber immernoch nicht beantwortet. Ich meine wo fühlt sich die 600er am wohlsten, wenn ich jetzt z.b. ruhig in der Stadt fahre oder einfach mal chillig über die LS fahre, außerhalb der Einfahrzeit, ganz generell gesprochen.
Mach da keine Wissenschaft draus!:)

Wechsellastiges und flüssiges Fahren bei moderater Drehzahl, ist für deine GSXR mit Sicherheit viel mehr als erträglich!
 
FACE

FACE

Gixxer
Dabei seit
10.09.2010
Beiträge
107
Ort
Hohenlockstedt
Motorrad
GSX-600 K1
Irgendwie wurde meine Frage aber immernoch nicht beantwortet. Ich meine wo fühlt sich die 600er am wohlsten, wenn ich jetzt z.b. ruhig in der Stadt fahre oder einfach mal chillig über die LS fahre, außerhalb der Einfahrzeit, ganz generell gesprochen.
Jetzt mal nur so... Eigentlich "spürt" man es doch in welchem Drehzahlbereich ein Motorrad oder Auto fährt. Du warst doch auch in der Fahrschule und da lernt man sowas ja eigentlich auch. Wenn man im ersten mit 10.000 in der Stadt eiert sollte man schon merken das man evtl. schalten sollte. Voralledingen wenn alle ein angucken. Also mMn merkt man doch wo der Motor sich am wohlsten fühlt. Auf der Landstraße am besten über 10.000 U/min :smilie_f: :D
 
K

Keule85

Gast
Ich muss diesen Thread nochmal aufgreifen. Hab mir alle Beiträge und auch den von Ralph gelinkten Artikel der MO durchgelesen.
Habe aber dennoch noch ein paar Fragen:

1. Ich habe kein Fahrerhandbuch, weiß deshalb nicht was Suzuki über das Einfahren vorschreibt. Könnt Ihr mir bitte gerade nochmal die wichtigsten Facts zusammenfassen auf die ich achten sollte.
Dass bei 1000 km eine sehr sehr wichtige Erstinspektion mit Ölwechsel ansteht weiß ich.

2. Mein neues bike ist EZ 08/2012 mit derzeitig 422 km auf der Uhr. Gefahren ist der gute Mann diese Distanz vor etwa einem Jahr, danach stand sie. Soll ich jetzt mit selbem Öl weiter fahren oder gleich - auch noch vor der 1000er - einen Öl-Wechsel machen ?
 
G

Gast6303

Gast
na ja die letzten kilometer würde ich ruhig weiter fahren ! ich finde das eh immer übertrieben mit den ölen und reifen was manche schreiben , wenn überlegt stehen neu fahrzeuge und gebrauchte auch oft ein jahr oder etwas kürzer beim händler eh die dinger quit gehen . solange die gute nicht bei minus 10 grad und dauer regen draußen stand sehe ich das persönlich als nicht notwendig an ! ich lasse mich aber gerne wie immer eines besseren belehren ;-)
 
Ralph

Ralph

Racegixxer
Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
2.209
Ort
jenseits aller Kurven
Motorrad
was italienisches
Ohne es begründen zu können würde ich vom Gefühl her die Bremsflüssigkeit wechseln (kann man ja selbst) und einen Ölwechsel durchführen.

Nach so langer Standzeit empfinde ich es dann als sicherer. Aber ist wohl auch eher eine Sache für den Kopf. Hätte aber den Vorteil, das du dich nicht mehr so streng an die Einfahrvorschriften halten musst.
 
THANATOS

THANATOS

Gixxer
Dabei seit
07.09.2012
Beiträge
122
Ort
-
Motorrad
SUZUKI GSX R 750 L0
Ich würde einen Ölwechsel machen. Muss nicht das beste Öl sein da es nach 600 km rauskommt. Und es muss ein mineralisches Öl sein, aber das weißt du bestimmt))
 
K

Keule85

Gast
Das mit der Bremsflüssigkeit wollte ich eigtl mit der 1000er zs. machen lassen. Wollte das mit der Rückruf Aktion vereinbaren.
Mir geht's eigtl nur um das Motor Öl. Ich tendiere dazu die restlichen 580 km mit dem gleichen Öl abzuspulen.
Aber dieses eine Jahr Standzeit beunruhigt mich ein bisschen.

Und nochmal zum Einfahren selbst. Was für max. Drehzahlen zum jeweiligen km Stand sollte man einhalten?

Ich lese dass es sehr stark überbewertet wird, aber diese facts die Suzuki vorschreibt wüsste ich dennoch gerne.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Neuer Text innerhalb von 30 Minuten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -​

Ich würde einen Ölwechsel machen. Muss nicht das beste Öl sein da es nach 600 km rauskommt. Und es muss ein mineralisches Öl sein, aber das weißt du bestimmt))
Kannst du mir da eins empfehlen?
 
Thema:

Motor Einfahren ??

Motor Einfahren ?? - Ähnliche Themen

  • Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.

    Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.: hi zusammen, falls es genau das gleiche nochmal gibt - bitte nicht köpfen, ich hab erst gesucht aber keinen passenden thread gefunden. ich...
  • OT Stellung Motor springt nicht an

    OT Stellung Motor springt nicht an: Hallo Leute, ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch! Vielleicht könnt ihr mir wieder auf die Spur helfen. Ich hab bei meiner k6 1000 das...
  • GSXR 600 K6 stottert beim anfahren, wenn der Motor warm ist

    GSXR 600 K6 stottert beim anfahren, wenn der Motor warm ist: Hallo liebe Leute, ich habe eine GSXR 600 K6 mit ca 22000 Kilometern. Folgendes Problem: Beim Anfahren stottert/ruckelt das Moped, aber nur wenn...
  • Motor einfahren

    Motor einfahren: Ich habe mir eine neue Gsxr-1000 l2 gekauft jetzt muss ich leider den Motor einfahren-.-.Ist es nur Wichtig das ich die Max. Drehzahl für das...
  • Bei ner Neuen Motor einfahren JA/NEIN?!

    Bei ner Neuen Motor einfahren JA/NEIN?!: Servus Leute! Hab mir ja heuer ne neue K9 3/4 gekauft und bei der Abholung hat der Verkäufer gemeint das Ding einfach nur vorsichtig warmfahren...
  • Bei ner Neuen Motor einfahren JA/NEIN?! - Ähnliche Themen

  • Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.

    Springt nach dezentem klackern im Motor nicht mehr an.: hi zusammen, falls es genau das gleiche nochmal gibt - bitte nicht köpfen, ich hab erst gesucht aber keinen passenden thread gefunden. ich...
  • OT Stellung Motor springt nicht an

    OT Stellung Motor springt nicht an: Hallo Leute, ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch! Vielleicht könnt ihr mir wieder auf die Spur helfen. Ich hab bei meiner k6 1000 das...
  • GSXR 600 K6 stottert beim anfahren, wenn der Motor warm ist

    GSXR 600 K6 stottert beim anfahren, wenn der Motor warm ist: Hallo liebe Leute, ich habe eine GSXR 600 K6 mit ca 22000 Kilometern. Folgendes Problem: Beim Anfahren stottert/ruckelt das Moped, aber nur wenn...
  • Motor einfahren

    Motor einfahren: Ich habe mir eine neue Gsxr-1000 l2 gekauft jetzt muss ich leider den Motor einfahren-.-.Ist es nur Wichtig das ich die Max. Drehzahl für das...
  • Bei ner Neuen Motor einfahren JA/NEIN?!

    Bei ner Neuen Motor einfahren JA/NEIN?!: Servus Leute! Hab mir ja heuer ne neue K9 3/4 gekauft und bei der Abholung hat der Verkäufer gemeint das Ding einfach nur vorsichtig warmfahren...
  • Oben