Riefe in der Gabel nach der Werkstatt

Diskutiere Riefe in der Gabel nach der Werkstatt im Probleme Forum im Bereich Technik; Hallo Forum, gestern habe ich die Gixxe abgeholt vom Simmeringewechsel. Heute ist mir aufgefallen, dass die Gabel nun eine Riefe hat. Bin...
W

Wolf_Gixxer

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.03.2012
Beiträge
132
Ort
Stuttgart
Motorrad
1000 K5
Hallo Forum,

gestern habe ich die Gixxe abgeholt vom Simmeringewechsel. Heute ist mir aufgefallen, dass die Gabel nun eine Riefe hat. Bin natürlich sofort wieder zur Werkstatt, waren aber gerade am schließen, weil die 2 Wochen in Urlaub fahren :mad:

Der Eigentümer meinte nur, dass das dann wahrscheinlich auspoliert wird. Ist das so richtig? Poliert man solche Riefen einfach raus, oder wird da eher die Gabel gewechselt? An der Riefe bleibt man definitiv mit dem Fingernagel hängen.

Vielen Dank für die Hilfe. (Warum das Bild quer hochgeladen wurde ist mir ein Rätsel, aber ok dürfte man ja auch so sehen)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
666Gixxer

666Gixxer

Supergixxer
Dabei seit
29.06.2015
Beiträge
820
Ort
NRW (Moers)
Motorrad
Das Beste ;)
Also ich würde mal sagen das kann dir doch egal sein
Was die machen die Hauptsache ist das sie es machen
Und das tauchrohr seine volle funktion und optik
Wie vor dem besuch bei der Werkstatt wieder hat ;)
 
onkel4u

onkel4u

Gixxer
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
192
Ort
Mönchengladbach
Motorrad
GSX-R 1000K6
Wobei fraglich ist ob so ein kleiner Kratzer den ring beschädigt und die gabel dadurch undicht wird.
Fahr mal ne runde damit und berichte dann mal.
 
Ö

ölfinger

Minigixxer
Dabei seit
04.08.2015
Beiträge
25
Ort
Aarbergen
Motorrad
GSX R 750
Wenn da vorher nichts war sollte die Werkstatt das normalerweise vor der Moppedrückgabe erledigt haben. Ob der kleine Kratzer aussreicht um die Dichtheit zu beeinträchtigen würde ich mal bezweifeln. Geht aber auch ein wenig um die Optik denke ich mal
 
W

Wolf_Gixxer

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.03.2012
Beiträge
132
Ort
Stuttgart
Motorrad
1000 K5
Nach der Probefahrt war natürlich nichts zu merken.

Das einzige was sein kann, meinte der TÜV Mensch weil ich da auch noch war, dass die Riefe mit dem scharfen Grat auf die Zeit den Simmering beschädigt. (Klingt logisch?!)

Grundsätzlich ist ja eher die Frage, ob der Holm beschichtet ist und das beim Polieren Schwierigkeiten gibt. Danke
 
motopsycho

motopsycho

Racegixxer
Dabei seit
23.12.2010
Beiträge
1.439
Ort
schöningen
Motorrad
gsx-r750 k4/YZF-R1
also polieren ist da nicht einfach,optisch sieht es so aus als wäre die eloxierte schicht beschädigt.
wie will er das polieren?
dann hast du hinterher eine ungeschützte stelle und sehen wird man es auch.
man kann da nicht einfach material abtragen bis man nix mehr vom kratzer spürt.
lass dir da nur keinen pfusch andrehen.
 
HighGrow

HighGrow

Gixxer
Dabei seit
21.03.2015
Beiträge
194
Ort
Aschaffenburg
Motorrad
GSX-R 1000 K6
also wenn die das rauspolieren wollen, dann muss es neu beschichtet werden , klarer fall !
solche beschichtungen sind in der regel nur 2-3 micrometer stark und gehen bei der
kleinsten mechanischen bearbeitung flöten.
also nicht mit rauspolieren abfertigen lassen !
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Wolf_Gixxer

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.03.2012
Beiträge
132
Ort
Stuttgart
Motorrad
1000 K5
also polieren ist da nicht einfach,optisch sieht es so aus als wäre die eloxierte schicht beschädigt.
wie will er das polieren?
dann hast du hinterher eine ungeschützte stelle und sehen wird man es auch.
man kann da nicht einfach material abtragen bis man nix mehr vom kratzer spürt.
lass dir da nur keinen pfusch andrehen.

also wenn die das rauspoliren wollen, dann muss es neu beschichtet werden , klarer fall !
solche beschichtungen sind in der regel nur 2-3 micrometer stark und gehen bei der
kleinsten mechanischen bearbeitung flöten.
also nicht mit rauspolieren abfertigen lassen !


Also sollte ich auf einen neuen Holm bestehen? Was anderes bleibt ja nicht übrig?!
 
666Gixxer

666Gixxer

Supergixxer
Dabei seit
29.06.2015
Beiträge
820
Ort
NRW (Moers)
Motorrad
Das Beste ;)
Werden dir wohl eher nur ein neues Tauchrohr ersetzen
An dem gabelholm ist ja nix dran..
 
666Gixxer

666Gixxer

Supergixxer
Dabei seit
29.06.2015
Beiträge
820
Ort
NRW (Moers)
Motorrad
Das Beste ;)
Ja wie gesagt ab zur Werkstatt
Und fertig machen lassen ;)
Und sag den das du ein neues Tauchrohr haben möchtest
Oder das geld dafür..
Nicht das die es dann doch nur anschleifen und polieren :/
 
Rhoischnook

Rhoischnook

Racegixxer
Dabei seit
16.11.2014
Beiträge
1.985
Ort
Rockenhausen
Motorrad
GSX-R1000/750/125
Je nachdem um welches Modell es sich hier handelt - welches Du, warum auch immer, nicht in deinem Profil angegeben hast und auch nicht im Betreff - und auch aufgrund der KM-Laufleistung. Kann es sogar sein, dass Du zwei beschichtete USD-Gabelinnenrohre benötigst. Sonst kann es u.U. dazu führen, dass zukünftig zwei unterschiedliche Losbrechmomente in der Gabel arbeiten. Dies kann sich negativ auf das Fahrverhalten in Grenzsituationen auswirken. Beide Innenrohre würde ich präzise im Eintauchbereich vermessen, ob sie noch gut in der Spezifikation liegen. Ein ausgelutschtes und ein neues Gabelinnenrohr können u.U. in Grenzbereichen wie oben beschrieben, zu unterschiedlichen Eintauchverhalten durch differentes Losbrechmoment führen.
 
onkel4u

onkel4u

Gixxer
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
192
Ort
Mönchengladbach
Motorrad
GSX-R 1000K6
Ist das unterschiedliche losbrechmoment nicht egal?
In modernen gaben sind die Zug und druckstufe sowieso auf je eine Seite aufgeteilt.
 
W

Wolf_Gixxer

Gixxer
Themenstarter
Dabei seit
01.03.2012
Beiträge
132
Ort
Stuttgart
Motorrad
1000 K5
Je nachdem um welches Modell es sich hier handelt - welches Du, warum auch immer, nicht in deinem Profil angegeben hast und auch nicht im Betreff - und auch aufgrund der KM-Laufleistung. Kann es sogar sein, dass Du zwei beschichtete USD-Gabelinnenrohre benötigst. Sonst kann es u.U. dazu führen, dass zukünftig zwei unterschiedliche Losbrechmomente in der Gabel arbeiten. Dies kann sich negativ auf das Fahrverhalten in Grenzsituationen auswirken. Beide Innenrohre würde ich präzise im Eintauchbereich vermessen, ob sie noch gut in der Spezifikation liegen. Ein ausgelutschtes und ein neues Gabelinnenrohr können u.U. in Grenzbereichen wie oben beschrieben, zu unterschiedlichen Eintauchverhalten durch differentes Losbrechmoment führen.
Vielen Dank. Es handelt sich um eine 1000er K5 mit knapp 40T Kilometern.
 
Ironhead

Ironhead

Supergixxer
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
648
Ort
Westerwald
Motorrad
GSXR 750 L GR7AB
Ist ja schön und gut, aber darum geht´s eigentlich nicht.
Meines Wissens nach sind die Rohre hartverchromt, also ist da nicht viel mit Polieren, da die Schicht sehr dünn ist.
Neues Rohr und fertig
 
motopsycho

motopsycho

Racegixxer
Dabei seit
23.12.2010
Beiträge
1.439
Ort
schöningen
Motorrad
gsx-r750 k4/YZF-R1
Was ist denn jetzt rausgekommen bei dir?
 
W

Wombat

Gixxer
Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
200
Ort
Köln
Motorrad
Power-Max K7
Das sieht doch echt scheisse aus! Die Werkstatt muss den Mangel abstellen!
 
Thema:

Riefe in der Gabel nach der Werkstatt

Riefe in der Gabel nach der Werkstatt - Ähnliche Themen

  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten

    Kilo K5 Gabel vorne abdichten: Servus Gemeinde, habt ihr Erfahrungen mit dem Abdichten und/oder Tausch der Federn für die vordere Gabel? Welche Werkzeuge, Hilfsmittel Tricks...
  • Welche Gabel passt in GSXR 1000 K9?

    Welche Gabel passt in GSXR 1000 K9?: Hallo zusammen, Nach einem Unfall ist die gabel meiner K9 krum... nun gibt es leider nicht viele Teile auf dem Markt. Kann mir jemand sagen...
  • Gabel-ÖLfred und mehr

    Gabel-ÖLfred und mehr: Hi Leuts. Ich habe bei der Kilo K1 "Racegabel" jetzt die Öhlinsfedern linear 9,5er mit Öhlinsgabelöl R/T (05) also 1309 für den Track. Aber für...
  • DID Kettenschloss hat riefen nach dem vernieten.

    DID Kettenschloss hat riefen nach dem vernieten.: Hallo Zusammen, hab vor kurzem meiner kleinen einen neuen Kettensatz verpasst. Hat alles top funktioniert bis auf dad vernieten am Schluss. Ich...
  • Riefe in der Gabel

    Riefe in der Gabel: mir ist eben was aufgefallen an der gabel. am standrohr ist eine riefe. am dichtring ist sie tief und je weiter es nach unten geht, umso kleiner...
  • Riefe in der Gabel - Ähnliche Themen

  • Kilo K5 Gabel vorne abdichten

    Kilo K5 Gabel vorne abdichten: Servus Gemeinde, habt ihr Erfahrungen mit dem Abdichten und/oder Tausch der Federn für die vordere Gabel? Welche Werkzeuge, Hilfsmittel Tricks...
  • Welche Gabel passt in GSXR 1000 K9?

    Welche Gabel passt in GSXR 1000 K9?: Hallo zusammen, Nach einem Unfall ist die gabel meiner K9 krum... nun gibt es leider nicht viele Teile auf dem Markt. Kann mir jemand sagen...
  • Gabel-ÖLfred und mehr

    Gabel-ÖLfred und mehr: Hi Leuts. Ich habe bei der Kilo K1 "Racegabel" jetzt die Öhlinsfedern linear 9,5er mit Öhlinsgabelöl R/T (05) also 1309 für den Track. Aber für...
  • DID Kettenschloss hat riefen nach dem vernieten.

    DID Kettenschloss hat riefen nach dem vernieten.: Hallo Zusammen, hab vor kurzem meiner kleinen einen neuen Kettensatz verpasst. Hat alles top funktioniert bis auf dad vernieten am Schluss. Ich...
  • Riefe in der Gabel

    Riefe in der Gabel: mir ist eben was aufgefallen an der gabel. am standrohr ist eine riefe. am dichtring ist sie tief und je weiter es nach unten geht, umso kleiner...
  • Oben