600er K1 Anlasser dreht, aber startet nicht. Hilfe!!!

Diskutiere 600er K1 Anlasser dreht, aber startet nicht. Hilfe!!! im Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Technik; Hi Jungs, ich habe eine Unfallmaschine gekauft, die seit langem gestanden hat. Der Vorbesitzer meinte, dass sie tadellos gelaufen hat. Doch jetzt...
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
Hi Jungs,
ich habe eine Unfallmaschine gekauft, die seit langem gestanden hat.
Der Vorbesitzer meinte, dass sie tadellos gelaufen hat.
Doch jetzt tut sie es nicht mehr. Ich bin nun auf Fehlersuche.
Habe den Vorteil das ich eine Baugleiche Maschine daneben stehen habe, die läuft.

Fakten:
Batterie neu
Sicherungen heile und gesäubert von leichten Korrosionsspuren
Blinkerrelais funktioniert
Zündkerzen neu
Im Display steht CHEC
Benzinpumpe summt nicht beim Selbstcheck, funktioniert aber (getestet)
Anlasser dreht

KEIN Zündfunke

habe versucht einen Fehlercode auszulesen, geht aber nicht. Keine Ahnung wieso.

So jetzt seid ihr gefragt.
Habe ein Werkstattbuch, Messgerät und auch Schaltpläne hier, doch die zündende Idee bleibt noch aus, genauso wie der Funke.

gruß
 
icke0787

icke0787

Gixxer
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
163
Ort
Zerbst
Motorrad
Duc monster 1100evo
hört sich für mich so an als ob irgend ein not aus schalter reagiert, eventuell umkippsensor ausgelöst..seitenständerschalter defekt?
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Wie scho gesagt wurde, schau dir mal den Sensor an.
Und kontrollier mal die Steckverbindungen an der ECU, Tacho, Hauptkabelstrang unter der linken Seitenverkleidung.
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
also ich habe die ecu mal in der heilen suzi eingebaut und sie läuft. also ist das steuergerät heile.
wenn einer der startsicherungen (umkippsensor, seitenständer, etc) aktiviert ist, dann dreht der anlasser erst garnicht.

ich werde also gleich mal den kurbelwellensensor pfüden/tauschen. mal sehn was passiert. der ist ja gemeint mit der abkürzung CKP, oder?
laut handbuch gibt es noch einen weiteren sensor im zündsystem, den nockenwellenpositionssensor. hab aber keinen plan ob der auch zu prüfen ist bzw ob ich den getrost außen vor lassen kann, da die zylinder und ventile ja drehen.
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Du hattest ja geschrieben das die Krafstoffpumpe net summt/arbeitet.
Da würde ich mich eher darauif versteifen.
Denn wenn es der KWS ist, dann springt sie nicht an, das ist korreckt.
Aber die Pumpe müsste was von sich geben!
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
also die pumpe funktioniert, habe sie überbrückt.
habe dann versucht ihn mit starterspray zum starten zu kriegen. anschließend festgestellt, dass es keine funken gibt.
sollten wir nicht erst schaun das funken da sind, sonst bringt uns der sprit nichts.
was meinst du?
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Ja auf jeen Fall Funken auch prüfen ob der vorhanden ist.
Das ist klar das die Pumpe funtzt wenn du überbrückst, denke aber eher das die Ansteuerung zur Pumpe fehlt.
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
ok, habe eben wieder ein weiteres interessantes deteils entdeckt.
das steuergerät scheint defekt zu sein.
ich habe es in meiner anderen, funktionierenden maschine eingebaut. da erscheint dann plötzlich der fehler C30.
allerdings bekommt man die maschine gestartet mit dem "defekten" steuergerät.

weiterhin ist mir aufgefallen, dass man zum starten nicht die kupplung ziehen muss wenn der ständer unten ist, der anlasser dreht trotzdem. bei der heilen maschine muss ich dies allerdings tun damit sich er anlasser überhaupt mal rührt.
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
c30 ist die Sekundär Drosselklappe.
Bau mal den Kupplungsschalter bitte um!
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
der taster am kupplungshebel war verrutscht, sodass der taster immer auf "kupplungs gezogen" stand.
habe ihn gesäubert und wieder richtig montiert. bin nur nicht dazu gekommen jetzt weiter zu machen. werde mich nach der mittagspause wieder dran setzen.
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
ok, folgende neuerungen.
ich würde mal gerne wissen was und in welcher reihenfolge die suzuki bei ihrem selbstcheck macht?
da bei mir immer noch das berüchtigte chec im display steht vermute ich mal das sie sich während des checks irgendwo aufhängt.

wenn ich bei meiner heilen maschine einen gang einlege und den ständer draußen habe springt sie ja nicht an. allerdings steht das chec dann dauerhaft im display. somit vermute ich, dass sie (die kaputte maschine) sich ziemlich am ende während des checks aufhängt oder einen fehler hat, den sie nicht behoben bekommt.

habe heute auch mal alle stecker einer sichtprüfung unterzogen und anschließend mit kriechöl eingesprüht. da dürfte also erstmal kein problem sein.

so, nun zum kurbelwellenpositionssensor:

ich habe ihn mal nicht ausgebaut, da das kabel mittels dichtmasse an einer offenen gehäusestelle durchgeführt wird. ich hab bedenken, dass ich es nicht wieder dicht bekomme...
habe die spannung während des anlassens mal gemessen, also das eingangssignal, welches er zum steuergerät weitergibt.
laut handbuch sollte es bei über 0,5 V liegen. Es liegt aber nur bei 0,3 V maximal. Habe aber nur mit einem multimeter ( voltkraft vc-130 ) auf wechselspannung gemessen. keine ahnung ob das jetzt aussagekräftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Da ich kein Handbuch habe kann ich dir den Wert net bestätigen.
Aber du hast ja noch ein funktionierendes Bike da stehen, also kannst da den Wert mal abgleichen.
Hast du den Kill Schalter scho geprüft wie icke oben geschrieben hatte?
Und Sicherungen sind alle 100% i.O. incl. Hauptsicherung?
 
Gutierrez

Gutierrez

Großgixxer
Dabei seit
30.09.2011
Beiträge
447
Ort
Hamburg
Motorrad
GSX-R 1000 K7/600 K1
Hast du auch den Widerstand gemessen?
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
werde den wert an dem funktionierenden bike mal abgleichen und den widerstand messen. laut handbuch soll der bei 70 -220 ohm liegen bzw unendlich bei dem weißen kabel. mal sehn...

den killschalter habe ich noch nicht expliziet geprüft. allerdings geht bei betätigtem killschalter ja NIX am bike. also auch nicht der anlasser. somit würde ich den eher ausschließen.
hauptsicherung und andere habe ich geprüft. funzt. sollte eine defekt sein, dann würde ebenfalls am bike auch NIX gehen.
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
so. habe den kurbelwellenpositionssensor an meiner heilen maschine auch gemessen. ich erreiche die gleichen messwerte von 0,3 V beim anlassen.

habe heute nochmal die stecker der zündkerzen überprüft. alle i.O.
ebenso das benzinpumpenrelais.

so, nochmal zurück zu dem killschalter, seitenständer schalter und kupplungsschalter.
alle haben eine funktion, bedeutet, wenn sie gezogen, heruntergeklappt oder umgelegt sind, dann dreht jeweils der anlasser nicht. somit kann ich doch von einer einwandfreien funktion ausgehen, oder?
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
Da hast du recht mit den Schaltern.

Den Zünfunken hattest du ja geprüft, alles i.O.?
Die Kraftstoffversorgung hattest du ja geprüft, n.i.O?
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
also ein zündfunke kommt nicht an. das habe ich nochmal geprüft. die zündspulenstecker sind alle heile, genauso wie die kerzen.
die kraftstoffversorgung hab ich bis jetzt außenvor gelassen. habe den tank demontiert. habe aber immer starterspray eingesprüht wenn ich ausprobiert habe zu starten.
 
N

Nitro Chris

Legendärergixxer
Dabei seit
25.06.2011
Beiträge
5.870
Ort
.....
Motorrad
.....
OK, dann ist die Frage kommt Spannung etc. bis zu den Spulen an?
Wenn ja, sind die Spulen defeckt. Wenn nein wird die ECU kein Signal rausschicken.
Ist das einzigste was ich mir erklären könnte!
 
B

Basti_600

Minigixxer
Themenstarter
Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
23
Ort
Kirchhundem
Motorrad
GSX-R 600 K1
ich bin gerade am überlegen ob ich die stecker schon durchgemessen habe. also ob das steuergerät was rausschickt an signal... muss ich einfach nochmal prüfen.

was ist mit dem nockenwellensensor? der hängt ja auch in der verkabelung zu den zündkerzen. wenn der defekt ist, kommt dann auch kein funke?
 
Thema:

600er K1 Anlasser dreht, aber startet nicht. Hilfe!!!

600er K1 Anlasser dreht, aber startet nicht. Hilfe!!! - Ähnliche Themen

  • Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12

    Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12: Guten Tag liebe Leuts, ich fahre eine Suzuki GSX-R 600 vom Baujahr 2012 ist somit eine L1 C3. Seit Freitag will meine Susi (Ja ich weiß der Name...
  • Moin Leute k7 600er am start hier

    Moin Leute k7 600er am start hier: Moin Leute, bin aus Hamburg und habe meinem Kollegen seine verunfallte k7 600er abgekauft. Bis auf Optische Mängel habe ich ihn eig komplett fit...
  • Verwirrender Ölstand bei 600er SRAD - Bitte um Hilfe

    Verwirrender Ölstand bei 600er SRAD - Bitte um Hilfe: Zunächst mal einen wunderschönen guten Tag an alle, ihr kommt hoffentlich gut durch die heißen Temperaturen. Ich komme direkt zur Sache: Es geht...
  • 600er K6 macht Probleme den Motor am laufen zu halten Hilfe!

    600er K6 macht Probleme den Motor am laufen zu halten Hilfe!: Hey, erst mal zum Problem allgemein . Ich hab sie gestartet wie immer und hab schon bemerkt toll die hat wieder das Problem, das wenn ich...
  • 600er K4 extrem unruhiger Lauf , Probleme beim Anlassen

    600er K4 extrem unruhiger Lauf , Probleme beim Anlassen: Hallo Forum, ich hab' folgendes Problem mit meiner 600er K4. Egal ob ich sie warm oder kalt anlasse, klingt es so, als wenn sie sich verschlucken...
  • 600er K4 extrem unruhiger Lauf , Probleme beim Anlassen - Ähnliche Themen

  • Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12

    Batterie wird nicht geladen 600er L1 C3 Bj. 12: Guten Tag liebe Leuts, ich fahre eine Suzuki GSX-R 600 vom Baujahr 2012 ist somit eine L1 C3. Seit Freitag will meine Susi (Ja ich weiß der Name...
  • Moin Leute k7 600er am start hier

    Moin Leute k7 600er am start hier: Moin Leute, bin aus Hamburg und habe meinem Kollegen seine verunfallte k7 600er abgekauft. Bis auf Optische Mängel habe ich ihn eig komplett fit...
  • Verwirrender Ölstand bei 600er SRAD - Bitte um Hilfe

    Verwirrender Ölstand bei 600er SRAD - Bitte um Hilfe: Zunächst mal einen wunderschönen guten Tag an alle, ihr kommt hoffentlich gut durch die heißen Temperaturen. Ich komme direkt zur Sache: Es geht...
  • 600er K6 macht Probleme den Motor am laufen zu halten Hilfe!

    600er K6 macht Probleme den Motor am laufen zu halten Hilfe!: Hey, erst mal zum Problem allgemein . Ich hab sie gestartet wie immer und hab schon bemerkt toll die hat wieder das Problem, das wenn ich...
  • 600er K4 extrem unruhiger Lauf , Probleme beim Anlassen

    600er K4 extrem unruhiger Lauf , Probleme beim Anlassen: Hallo Forum, ich hab' folgendes Problem mit meiner 600er K4. Egal ob ich sie warm oder kalt anlasse, klingt es so, als wenn sie sich verschlucken...
  • Oben